Aloe vera ist eine Pflanze, die aus vielen Gründen sehr beliebt ist. In erster Linie ist die Sukkulente eine attraktive Pflanze mit dicken grünen Blättern, die in jedem Haus wunderbar aussieht.
Diese Pflanze ist jedoch auch für ihren unglaublichen medizinischen Nutzen bekannt und viele Menschen sind daran interessiert, sie anzubauen, um Hautkrankheiten, Verdauungsprobleme und eine ganze Reihe anderer Probleme zu lindern. Aber angesichts des kühleren Klimas fragen sich viele Gärtner: Kann man Aloe Vera in Deutschland draußen anbauen?
Die Aloe vera ist in Afrika beheimatet, wo es eine Reihe von Klimazonen gibt. Daher haben die verschiedenen Sorten auch unterschiedliche Toleranzen. Einige vertragen Temperaturen bis zum Gefrierpunkt, während andere unter diesen Bedingungen nicht gedeihen. Im Sommer jedoch können getopfte Aloe vera-Pflanzen in bestimmten Bereichen Ihres Gartens gut gedeihen.
Die Wahl des richtigen Standorts und Behälters für Ihre Aloe Vera-Pflanze sorgt dafür, dass sie sich im Freien wohlfühlt. Zu Beginn mag sie noch im Haus wachsen, aber sobald der Sommer kommt, kann sich das ändern. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Aloe erfolgreich im Freien zu halten.

Was sind die richtigen Bedingungen für Aloe Vera?
Die Aloe ist eine Pflanze, die auf dem afrikanischen Kontinent beheimatet ist. Das Klima auf diesem Kontinent kann sehr unterschiedlich sein, von trocken bis feucht und brennend heiß bis relativ kühl. Diese unterschiedlichen Klimazonen haben dazu geführt, dass sich hier mehr als 400 Aloe-Arten entwickelt haben, so dass Hausbesitzer in Deutschland einen gewissen Spielraum haben, bestimmte Arten in ihren Gärten zu halten.
Aloe vera ist nur eine der vielen Sorten der Aloe-Pflanze und möglicherweise die bekannteste. Die Aloe vera hat zwar einige Unterarten, die viel kühlere Bedingungen vertragen, aber im Großen und Ganzen verträgt sie keinen Frost. Die widerstandsfähigeren Versionen dieser Pflanze können sogar Temperaturen unter dem Gefrierpunkt standhalten; das sind die alpinen Sorten.
Darüber hinaus gibt es zwei gängige Arten von Aloe Vera, nämlich:
- Echte Aloe: Diese Sorte kann kleine gelbe Blüten hervorbringen, aber dafür sind wärmere Klimazonen erforderlich, so dass dies in Deutschland eher unwahrscheinlich ist. Es ist aber nicht ungewöhnlich.
- Gestreifte Aloe: Diese Sorte ist eher in Südafrika verbreitet und relativ winterhart. Sie produziert gelbe Blüten, die dem roten Schürhaken ähneln, und obwohl sie im richtigen Klima in einem Kiesbeet gedeihen kann, wird sie den Winter wahrscheinlich nicht überleben.
Kann ich Aloe Vera in Deutschland im Freien anbauen?
Die Antwort auf diese Frage ist kompliziert: Es ist zwar durchaus möglich, die Aloe vera in der warmen Jahreszeit im Freien zu halten, aber es ist immer ratsam, die Pflanze nach dem Sommer ins Haus zu holen.
Außerdem sollten Sie immer bedenken, dass die Aloe zwar ein gewisses Maß an Wärme mag, aber keine pralle Sonne verträgt. Wenn Sie Ihre Pflanze im Freien halten wollen, müssen Sie einen Standort finden, der ihr Halbschatten bietet.
Wenn sie in der freien Natur wachsen, werden Sukkulenten wie die Aloe Vera immer an einem schattigen Ort stehen, der jedoch ein wenig Licht erhält. Wenn die Pflanzen regelmäßig der Mittagshitze ausgesetzt sind, wird ihnen das nicht gut tun.
Eine weitere Überlegung bei der Haltung von Aloe vera im Freien im Vereinigten Königreich ist, dass diese Pflanzen immer in ein Gefäß gepflanzt werden müssen. Sie können sie einzeln pflanzen oder in einem größeren Gefäß zwischen anderen Sukkulenten platzieren. Solche Arrangements geben Ihrem Garten ein alternatives Sommerthema und sehen genauso schön aus, wenn Sie sie im Winter ins Haus holen.
Aloe Vera im Freien zu züchten ist etwas ganz anderes als eine etablierte Pflanze ins Freie zu stellen. In Deutschland haben wir nicht das richtige Klima und die richtigen Bedingungen, um Aloe Vera erfolgreich wachsen zu lassen.
Welche Aloe-Arten kann ich in Deutschland im Freien anbauen?
Wenn sich Ihre Hoffnungen, eine Aloe Vera-Pflanze von Grund auf in Ihrem Garten anzubauen, zerschlagen haben, gibt es immer noch einen Lichtblick. Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es mehr als 400 Sorten der Aloe-Pflanze, und einige von ihnen gedeihen sehr gut in kühleren Klimazonen.
Während die Aloe vera in deutschen Böden vielleicht nicht so gut gedeiht, sind die Aloe ferox und die Aloe arborescens vielleicht eine robustere Alternative für Menschen, die diese schönen Sukkulenten kultivieren möchten. Diese Arten gedeihen sehr gut in feuchten Gebieten, was für Gärtner eine gute Nachricht ist, denn an Niederschlägen mangelt es uns sicher nicht.
Gemäßigte Gebiete, in denen die Winter kühl bis kalt und die Sommer mild bis warm sind, sind ideale Standorte für diese robusten Verwandten der Aloe Vera.
Weitere Aloe Vera Pflegetipps
Wenn Sie eine Aloe-Vera-Pflanze eintopfen, um sie ins Freie zu bringen, gibt es viel mehr zu beachten, als sie einfach in den Garten zu stellen und auf das Beste zu hoffen. Wenn Sie sich um Ihre Aloe Vera kümmern, wird sie gut gedeihen, aber es ist wichtig, die richtigen Bedingungen zu schaffen.
Wie viel Wasser braucht die Aloe Vera?
Eines der ersten Dinge, die man beim Eintopfen von Aloe Vera beachten sollte, ist, dass diese Pflanzen Feuchtigkeit in ihren Blättern speichern. Aus diesem Grund müssen sie nicht allzu oft gegossen werden.
Es reicht aus, wenn Sie diese Pflanzen nur alle zwei bis drei Wochen gießen. Wenn Sie Ihre Pflanze gießen wollen und die Erde noch feucht ist, lassen Sie sie etwas länger stehen.
Was ist der beste Boden für Aloe Vera?
Damit kommen wir zur richtigen Erde: Aloe vera braucht gut durchlässige Erde, und das bedeutet, dass sie in Töpfe mit vielen Drainagelöchern gesetzt werden sollte. Eine weitere gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Erde gut durchlässig bleibt, ist die Verwendung von körnigem Kompost, der speziell für Kakteen und Sukkulenten geeignet ist.
Außerdem haben viele Menschen Erfolg, wenn sie der Erde ein wenig Perlit beifügen, damit sie nicht zu feucht bleibt.
Wie kann ich eine Aloe Vera umtopfen?
Wenn Sie Ihre Aloe-Vera-Pflanze ins Freie bringen und sie die richtigen Bedingungen vorfindet, kann sie anfangen, deutlich zu wachsen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sie zu diesem Zeitpunkt in ein anderes Gefäß umpflanzen.
Ihre Pflanze kann Stacheln oder Dornen haben, die in der freien Natur Tiere abschrecken sollen. Allerdings kann die Pflanze dadurch ziemlich stachelig werden. Benutzen Sie daher unbedingt Gartenhandschuhe oder wickeln Sie die Pflanze in Zeitungspapier ein, bevor Sie sie anfassen.
Nachdem Sie die Pflanze in ihren neuen Topf gesetzt haben, müssen Sie sie mindestens zehn Tage lang trocken stehen lassen. So können die Wurzeln nach Feuchtigkeit suchen, und die Pflanze kann sich besser etablieren.
Schlussfolgerung
Aloe vera kann nicht in deutschen Gärten angebaut werden, da sie Bedingungen benötigt, die hier nicht gegeben sind. Es ist jedoch möglich, die Aloe-Pflanzen im Sommer ins Freie zu stellen, vorausgesetzt, Sie wählen einen schattigen Platz, an dem die Pflanze gut gedeiht.
Helmut’s Tipps
„Aloe-Vera-Pflanzen zieht man in Deutschland am besten in Töpfen an und stellt sie im Sommer ein wenig ins Freie!“
„Wenn Sie besonders nasse Sommertage haben, bringen Sie Ihre Aloe direkt ins Haus, sie mögen keinen zu nassen Boden!“
„Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Aloe im Freien zu pflanzen, achten Sie darauf, dass der Boden sehr gut durchlässig ist und mischen Sie etwa 50 % Kies unter.
„Wenn Sie Ihre Aloe für den Sommer ins Freie stellen, suchen Sie sich einen halbschattigen Platz, denn zu viel Sonne versengt sie, nachdem sie die meiste Zeit ihres Lebens drinnen war!“
Häufig gestellte Fragen
Kann Aloe vera in Deutschland im Freien überleben?
Aloe im Topf kann im Sommer nach draußen, aber in Deutschland wächst sie nicht im Freien, wenn sie in den Boden gepflanzt wird. Die Aloe ist eine Pflanze des warmen Klimas, und in Deutschland ist es einfach nicht warm genug für die Aloe, um zu gedeihen.
Kann man Aloe Vera im Garten in Deutschland pflanzen?
Nein, Aloe in Deutschland zu pflanzen ist ein Todesurteil für die Pflanze. Die Aloe braucht Temperaturen, die über dem liegen, was wir in Deutschland haben. Die getopfte Aloe kann im Sommer ins Freie gestellt werden, darf aber in den kälteren Monaten nicht im Freien stehen, sonst überlebt sie nicht.
Was mache ich mit meiner Aloe-Pflanze im Winter?
In Deutschland gehört die Aloe vera zweifellos ins Haus. Diese Pflanzen überleben das deutsche Klima nicht, obwohl sie, wenn sie getopft werden, für die warmen Perioden im Sommer in den Garten gestellt werden können.
Über mich
Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.
