Diese attraktive Blume wächst überall im Deutschland wild und ist entlang von Hecken und auf Waldlichtungen zu finden. Fingerhüte sind wild, sehen aber auch im Garten toll aus, besonders wenn sie in schönen Ziertöpfen wachsen.
Fingerhüte sind bekannt für ihre leuchtend rosafarbenen, glockenförmigen Blüten, obwohl sie manchmal auch in Weiß oder Violett zu sehen sind, und sie sind auch bemerkenswert einfach zu züchten, was sie zu einem Favoriten für Gartenliebhaber macht.
Vielleicht haben Sie bereits Fingerhüte in Ihrem Leben, oder Sie denken darüber nach, einige dieser schönen Wildblumen anzubauen und fragen sich: Sind Fingerhüte giftig? Vielleicht haben Sie schon viele Horrorgeschichten gehört, die besagen, wie gefährlich Fingerhüte sind, und sie mögen wahr sein, aber sie sind nicht alle schlecht, oder?

Sind Fingerhüte bei Berührung giftig?
Fingerhüte können bei Berührung giftig sein, und bei vielen Menschen treten nach dem Umgang mit ihnen Hautreizungen oder schwere allergische Reaktionen auf. Ebenso viele Menschen fühlen sich nach der Berührung von Fingerhüten überhaupt nicht unwohl, aber das macht sie nicht sicher, da die Giftstoffe durch offene Wunden oder durch Reiben der Augen in den Körper gelangen können.
Wir raten immer, Handschuhe zu tragen, wenn Sie sie anfassen, aber wenn Sie sie versehentlich berühren, waschen Sie sich sofort die Hände. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Was sind Fingerhüte?
Der Fingerhut (Digitalis) ist eine zweijährige oder kurzlebige Staude, die in den Sommermonaten blüht. Sie sind ein Paradies für Kolibris, Bienen und Schmetterlinge, da sie viel süßen Nektar produzieren.
Digitalis purpurea ist nicht die einzige Art des Fingerhuts (Stand 2017, Plants of the World Online kennt die folgenden 27 Arten und eine Reihe von Hybriden – Wikipedia), aber purpurea ist die häufigste.
Die röhrenförmigen Blüten des Fingerhuts wachsen alle am zentralen Stängel oder an der Ähre. Sie gedeihen in gut durchlässigen, leicht sauren Böden und gedeihen gut im Halbschatten, besonders in wärmeren Klimazonen.
Der Fingerhut ist in Europa und Nordafrika heimisch, und obwohl er sich in Nordamerika eingebürgert hat, gilt er dort als invasive Art.

Welche Giftstoffe enthält der Fingerhut?
Der Fingerhut enthält Digoxin, ein Herzglykosid, das in der modernen Medizin zu starken Herzmedikamenten (Digitalin) weiterentwickelt wird.
Die Toxine sind im gesamten Fingerhut (einschließlich der Wurzeln und Samen) vorhanden, auch während der Wachstumsphase, und sie können besonders gefährlich sein, wenn sie verschluckt werden.
Was passiert, wenn ich Fingerhüte berühre?
Wenn Sie Fingerhut berühren, sollten Sie sich sofort die Hände waschen, da die Giftstoffe über die Haut aufgenommen werden und eine Anaphylaxie (allergische Reaktion) auslösen können. Auch wenn Ihre Haut nicht anfällig für Reizungen durch Fingerhut ist, können die in der Pflanze enthaltenen Giftstoffe leicht in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangen, wenn Sie nicht aufpassen.
Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Seifenwasser, um die Giftstoffe zu entfernen und sicherzustellen, dass Sie keine Giftstoffe an Stellen bekommen, an denen Sie sie nicht haben wollen.
Was ist zu tun, wenn jemand Fingerhut isst?
Wer Fingerhut isst oder versehentlich einen Tee aus der Pflanze zubereitet, sollte sich sofort in ärztliche Behandlung begeben, da schon die kleinste aufgenommene Menge Fingerhut tödlich sein kann.
Der Fingerhut ist bei der Einnahme äußerst wirksam und kann alle möglichen Vergiftungserscheinungen hervorrufen.

Was sind die Symptome einer Fingerhut-Vergiftung?
Eine Fingerhutvergiftung wird als Digitalismus bezeichnet, und die Giftstoffe können durch Aufnahme oder Verschlucken in den Körper gelangen.
Eine Fingerhutvergiftung kann das Herz schädigen und zu einem unregelmäßigen Herzschlag führen, der je nach Herzgesundheit entweder zu schnell oder zu langsam ist.
Weitere Symptome der Einnahme von Fingerhut können Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit, vermindertes Energieniveau, Verwirrung, verschwommenes Sehen und Veränderungen der Farbwahrnehmung sein.
Hinweis: Wenn Sie unter einem dieser Symptome leiden oder glauben, dass Sie an Digitalismus leiden könnten (Fingerhut-Vergiftung) – SOFORT MEDIZINISCHE BEHANDLUNG WARTEN!
Ist es sicher, Fingerhut zu Hause anzubauen?
Wegen ihrer Schönheit werden Fingerhüte oft als Zierblumen in Töpfen oder als Beetpflanzen gepflanzt, und wie bereits erwähnt, sind sie für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge sehr attraktiv.
Fingerhüte können sicher zu Hause angebaut werden, vorausgesetzt, kleine Kinder werden darauf hingewiesen, dass sie sie nicht berühren und vor allem nicht essen dürfen. Wenn Sie nicht garantieren können, dass Kinder sie nicht berühren oder essen, ist es am besten, sie außerhalb der Reichweite oder gar nicht anzubauen.
Sind Fingerhüte giftig für Haustiere?
Auch für Tiere wie Hunde und Katzen ist der Fingerhut giftig, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie ihn fressen, da er einen bitteren Geschmack hat. Aber auch hier gilt: Wenn Sie Tiere haben, die Ihre Gartenpflanzen gerne fressen, empfehlen wir, keinen Fingerhut anzubauen.
Schlussfolgerung
Fingerhüte sind zwar wunderschön, aber auch extrem tödlich. Fingerhüte sind zwar bei Berührung giftig, aber noch giftiger, wenn sie verschluckt werden.
Dank der Wunder der modernen Medizin ist es uns gelungen, die Toxine zu unserem eigenen Vorteil zu nutzen, und die Toxine wurden zu einem wichtigen Herzmedikament weiterentwickelt.
Wenn Sie Fingerhut anbauen möchten, sollten Sie dies auf sichere Weise tun, bei der Handhabung vorsichtig sein, Handschuhe tragen und den Fingerhut außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren, die vielleicht versuchen könnten, von der Blüte zu naschen.
Helmut’s Tipps
„Tragen Sie beim Umgang mit Fingerhüten immer Handschuhe, auch wenn Sie keine empfindliche Haut haben, werden die Giftstoffe leicht an andere Stellen übertragen, einschließlich Ihrer Augen und Ihres Mundes!“
„Wenn Sie oder eine andere Person Fingerhüte verschluckt haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Fingerhüte sind besonders gefährlich und können tödlich sein!“
„Wenn Sie kleine Kinder haben, bauen Sie Fingerhüte in Hochbeeten an, die zu hoch sind, um sie zu erreichen, und ziehen Sie den Kopf ein, bevor die Aussaat erfolgt!“
Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, Fingerhut anzubauen?
Der Fingerhut ist wegen seiner Giftigkeit in der Nähe von Kleinkindern und Haustieren nicht sicher. Wird er verzehrt, kann er Erbrechen, Durchfall, Verwirrung, Krampfanfälle und sogar den Tod verursachen. Halten Sie Fingerhutpflanzen daher bitte von Bereichen fern, in denen Kinder oder Haustiere Zugang zu ihnen haben könnten.
Ist Fingerhut für den Menschen giftig?
Obwohl Fingerhutvergiftungen selten sind, sind Fingerhüte für Menschen und viele Tiere extrem giftig, wenn sie verschluckt werden. Wenn Sie oder eine andere Person Fingerhut verschluckt haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Ist es sicher, Fingerhüte in meinem Garten zu haben?
Fingerhüte sind extrem giftig, können aber sicher angebaut werden, wenn Sie Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Halten Sie Fingerhüte von kleinen Kindern und Haustieren fern, die sie fressen könnten, und tragen Sie Handschuhe, wenn Sie sie anfassen.
Ist der Fingerhut in Deutschland giftig?
Fingerhüte in Deutschland sind bei Berührung giftig und führen häufig zu Hautreizungen. Es wird empfohlen, beim Umgang mit ihnen Handschuhe zu tragen, um zu verhindern, dass die Giftstoffe an andere Stellen übertragen werden, aber wenn Sie sie berühren, sollten Sie sich sofort die Hände waschen. Am stärksten wirkt der Fingerhut, wenn er verschluckt wird; in diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Welcher Teil des Fingerhuts ist für Hunde giftig?
Die gesamte Fingerhutpflanze ist für Hunde giftig. Dazu gehören die Blätter, Stängel, Samen und Wurzeln. Durchfall und Erbrechen sind Symptome einer Fingerhutvergiftung bei Hunden.
Kann man am Fingerhut sterben?
Fingerhut kann bei Verschlucken tödlich sein. Selbst eine kleine Menge kann extrem gefährlich sein, und Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Fingerhüte jeglicher Art verschluckt haben.
Wie viel Fingerhut ist tödlich?
Es ist zwar äußerst unwahrscheinlich, dass man durch die Berührung von Fingerhüten stirbt, aber die Aufnahme von Fingerhüten ist eine ganz andere Sache. Schon ein paar Gramm reichen aus, um den Tod herbeizuführen, wenn sie nicht sofort behandelt werden.
Darf man Fingerhüte anfassen?
Fingerhüte sind bei Berührung giftig, und auch wenn Sie keine Reaktion verspüren, können Sie die Giftstoffe leicht in Ihre Augen, Ihren Mund oder eine offene Wunde übertragen. Tragen Sie immer Handschuhe, wenn Sie Fingerhüte anfassen.
Sollte ich den Fingerhut loswerden?
Wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben, ist es keine gute Idee, Fingerhut in der Nähe zu haben. Die Gifte sind besonders gefährlich, wenn sie verschluckt werden, können aber auch über die Haut aufgenommen werden.
Über mich
Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.
