fressen goldfische kaulquappen

Wäre es nicht toll, wenn alle Lebewesen Seite an Seite leben und miteinander auskommen könnten? Nun, leider ist das in der realen Welt nicht der Fall, nicht einmal bei den sozialsten Lebewesen – den Menschen – und schon gar nicht weiter unten in der Nahrungskette im Tierreich, und Ihr Gartenteich ist nicht anders.

Wir beantworten die Frage „Fressen Goldfische Kaulquappen?“ und wenn ja, sagen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kaulquappen vor dem Verzehr retten können.

Haftungsausschluss für Partner

Fressen Goldfische Kaulquappen?

Goldfische sind eng mit dem Karpfen verwandt, der im Allgemeinen als Allesfresser gilt, was bedeutet, dass er sowohl Pflanzen als auch andere Tiere frisst. Goldfische sind nicht anders, und sie fressen tatsächlich Kaulquappen. Sie fressen nicht nur Kaulquappen, sondern auch Froschlaich und so ziemlich alles, was in einem Teich lebt, egal ob es sich um Pflanzen handelt oder nicht.

In einem Teich sind Goldfische die dominierende Art und fressen so gut wie alles. Das gilt nicht nur für Goldfische, sondern für Fische im Allgemeinen. Deshalb raten wir davon ab, Fische jeglicher Art in einem Naturteich zu halten, denn Sie werden bald feststellen, dass nicht mehr viel Natur übrig ist.

Goldfische ernähren sich gerne von Algen und anderen Pflanzen im Teich, aber sie fressen auch Insekten und andere Kleintiere, die sie finden, und das bedeutet, dass Kaulquappen oft auf dem Speiseplan stehen (es sei denn, sie finden Kaulquappen, die Giftstoffe in ihrer Haut enthalten und von den Fischen ausgespuckt werden).

Was sind Kaulquappen?

Kaulquappen sind die unreifen Schlüpflinge von Fröschen im Larvenstadium. Frösche legen ihre Eier (bekannt als Laich) in den ersten Monaten des Jahres ab. 2 bis 4 Wochen später schlüpft aus dem Laich eine Kaulquappe.

Kaulquappen sehen aus wie kleine fischähnliche Tiere mit einem runden Kopf und einem Bauch, gefolgt von einem langen flachen Schwanz, mit dem sie sich durch seitliche Wellenbewegungen durch das Wasser fortbewegen.

Froschkaulquappen sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von Algen und Wasserflöhen. Einige wenige Arten sind überwiegend Fleischfresser und fressen sich gegenseitig auf. Auch die Kaulquappen anderer Lebewesen wie Salamander sind überwiegend Fleischfresser.

Wie lange dauert es, bis aus einer Kaulquappe ein Frosch wird?

Nach dem Schlüpfen verbringt die Kaulquappe die ersten Monate ihres Lebens damit, ohne Gliedmaßen zu schwimmen und sich nur mit ihrem Schwanz fortzubewegen.

Etwa 16 Wochen nach dem Schlüpfen beginnen den Kaulquappen die Beine zu wachsen. Die Hinterbeine kommen zuerst, kurz darauf folgen die Vorderbeine, und dann, wenn der Babyfrosch größer wird, wird auch der Schwanz in den Körper integriert.

Sobald der Schwanz vollständig in den Körper übergegangen ist, wird die junge Kaulquappe zum Frosch. Dies geschieht in der Regel im Frühsommer, kann aber auch bis zum Frühherbst andauern.

Wie man verhindert, dass Kaulquappen gefressen werden

Ich liebe es, wenn ich nach draußen gehe und Hunderte von Kaulquappen in meinem Teich sehe, denn das bedeutet, dass der Frühling im Anmarsch ist. Leider muss man sich aber darüber im Klaren sein, dass die meisten Kaulquappen gefressen werden, egal was man tut, und das ist der Grund, warum Frösche so viele Eier legen.

Froschweibchen legen bis zu 3000 Eier, und die meisten Eier und Kaulquappen werden nicht erwachsen. Die Eier sind ein einfacher Snack für Fische, und die Kaulquappen werden von einer Vielzahl von Lebewesen aufgefressen.

Neben Goldfischen haben Kaulquappen noch mit vielen anderen Fressfeinden zu kämpfen, z. B. mit Wasserläufern, Libellenlarven, Schwimmkäfern, Ringelnattern, Krähen, Elstern, Amseln und sogar Igeln.

1. Netzen

Das Abdecken des Teiches mit Netzen ist eine gute Idee, vor allem, wenn Sie sich auch Sorgen um Ihre Fische machen, da dies den Raubbau durch Vögel verhindert.

Sie können auch versuchen, die Fische von den Kaulquappen zu trennen und ein Netz zwischen sie zu legen, aber das ist ziemlich schwierig, es sei denn, Sie haben einen quadratischen oder anderen einfach geformten Teich.

Ein Netz schützt die Kaulquappen jedoch nicht vor den Raubtieren, die sich mit ihnen im Wasser aufhalten. Daher empfehlen wir, neben dem Netz auch einige Versteckmöglichkeiten für die Kaulquappen einzurichten.

2. Verstecke und flache Bereiche

Wenn Sie befürchten, dass Goldfische Ihre Kaulquappen fressen könnten, sollten Sie einige Versteckmöglichkeiten schaffen. Pflanzen und andere Bereiche aus Steinen usw. sind großartige Verstecke, in denen die Kaulquappen sicher sind.

Es ist auch eine gute Idee, flache, regalartige Bereiche einzurichten, die die Fische nicht erreichen können. Kaulquappen sonnen sich gerne im flachen Wasser, wo es schön warm ist und sie nicht in das Maul der Goldfische gelangen können.

3. Anlegen eines Kinderteichs

Zunächst müssen Sie einen ausreichend großen Behälter für die Kaulquappen besorgen.

Zweitens müssen Sie einige Teichpflanzen sammeln. Diese Pflanzen tragen zur Sauerstoffanreicherung des Wassers bei und bieten den Kaulquappen Schutz.

Schließlich müssen Sie etwas Teichwasser nehmen und einen separaten Aufzuchtteich ohne Fische anlegen.

In diesem Aufzuchtbecken können die Kaulquappen wachsen und sich entwickeln, ohne Gefahr zu laufen, von den Goldfischen gefressen zu werden.

Kann ich meine Kaulquappen umsetzen?

Auch wenn es sinnvoll erscheint, Kaulquappen oder Froschlaich an einen anderen Ort zu bringen, sollten Sie dies NICHT tun, es sei denn, es handelt sich um einen Aufzuchtteich, der dasselbe Wasser enthält.

Wenn Sie Tiere von einem Teich in einen anderen umsetzen, können Sie unwissentlich nicht heimische Pflanzen oder sogar Krankheiten übertragen, die für das neue Ökosystem, in das Sie umgezogen sind, verheerend sein könnten.

Du könntest vorübergehend einige Kaulquappen umsiedeln, solange du dasselbe Wasser verwendest und einige Pflanzen mitnimmst, unter denen sie sich verstecken und die sie fressen können, und sie dann wieder zurücksetzen, wenn sie sich in Frösche verwandelt haben.

Schlussfolgerung

Fressen Goldfische Kaulquappen? Natürlich, das tun sie! Aber denken Sie daran: Egal, was Sie dagegen tun, Mutter Natur wird ihren Willen durchsetzen und viele Kaulquappen werden gefressen.

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Netze sind eine gute Idee, aber nicht so gut wie flache, regalartige Bereiche und Verstecke zwischen oder hinter Pflanzen.

Aber keine Sorge, Frösche gibt es schon viel länger als wir und sie wissen, wie sie überleben können.

Wussten Sie schon

„Froschlaich wird in Klumpen abgelegt, und es können bis zu 3000 Eier sein, von denen jedes von etwa einem Zentimeter klarem Gelee umgeben ist!“

„Kaulquappen schlüpfen mit Kiemen, aber während sie heranwachsen, wächst die Haut über die Kiemen, und der junge Frosch entwickelt Lungen!“

„Der paradoxe Frosch ist nur etwa 7,5 cm lang und hat die größten Kaulquappen. Sie können bis zu 27 cm lang werden!“

„Die Kaulquappen haben sich in der Regel bis zum Frühsommer vollständig in junge erwachsene Frösche verwandelt, die man dann zur Abkühlung am Teich beobachten kann, wenn es heiß wird!“

„Es gibt einige wenige Fälle, in denen Kaulquappen in großer Zahl tatsächlich Fische gefressen haben!“

Häufig gestellte Fragen

Können Kaulquappen und Goldfische zusammenleben?

Es wird nicht empfohlen, Goldfische und Kaulquappen zusammen zu halten. Die Goldfische werden zweifellos alle Kaulquappen fressen, denen sie begegnen. Wenn Sie also nicht wollen, dass Ihre Fische die Kaulquappen fressen, sollten Sie sie nicht zusammen halten!

Welche Art von Fischen frisst Kaulquappen?

Die meisten Fische fressen Kaulquappen. In einem Teich sind Fische die dominierende Art und fressen fast alles. Zu den Fischen, die Kaulquappen fressen, gehören normale Teichfische wie Kois und Goldfische.

Kann ich Kaulquappen in meinen Fischteich setzen?

Es wird nicht empfohlen, Kaulquappen von der Wasserquelle zu entfernen, in der sie geschlüpft sind, es sei denn, Sie legen einen Aufzuchtteich aus demselben Wasser an. Durch das Umsetzen von Kaulquappen zwischen Teichen an verschiedenen Standorten könnten unwissentlich auch Krankheiten oder nicht heimische Pflanzen übertragen werden. Wenn Sie einen Fischteich haben und dort Laich abgelegt wurde, werden die Fische die Kaulquappen wahrscheinlich zum Mittagessen verspeisen, wenn sie geschlüpft sind.

Fressen Elstern Kaulquappen?

Ja, Elstern sind Aasfresser und wehrlose Kaulquappen sind ein Leckerbissen für sie. Elstern fressen auch die Froschbabys, sobald die Kaulquappen Beine bekommen haben.

Fressen Goldfische Froschlaich?

Ja, Goldfische fressen fast alles, und Froschlaich steht definitiv auf der Speisekarte. Froschlaich, der zu Beginn des Jahres gelegt wird, ist ein Leckerbissen für Goldfische – gut, dass die Froschweibchen so viele Eier legen, sonst wären die Frösche schon vor vielen Jahren ausgestorben.


Über mich

Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.

Helmut

Mehr, das Ihnen gefallen könnte