Terrakotta-Töpfe sind in vielen Gärten landauf, landab ein fester Bestandteil und eine schöne Möglichkeit, Leben und Farbe in Ihren Garten zu bringen. Terrakotta ist bekanntlich besonders frostempfindlich. Sorgen Sie also dafür, dass Ihre Töpfe gut geschützt sind, bevor es zu spät ist!
Wenn es erst einmal zu einem dauerhaften Schaden gekommen ist, kann man nichts mehr dagegen tun. Vorbeugen ist also besser als heilen, und deshalb sollten Sie Ihre Terrakotta-Töpfe unbedingt frostsicher machen!

Warum verursacht Frost Risse in der Terrakotta?
Es gibt in erster Linie 2 Gründe, warum der Frost Risse in Ihrer Terrakotta verursacht, und beide haben mit Wasser zu tun und damit, wie es sich beim Gefrieren ausdehnt.
Erstens: Wenn Ihr Topf zu sehr gesättigt ist und fest gefriert, besteht die Gefahr, dass sich das Wasser ausdehnt und der gesamte Topf bricht.
Zweitens ist Terrakotta selbst ein poröses Material und nimmt Feuchtigkeit auf. Wenn also die Temperatur nur eine Nacht lang unter 0° C fällt, kann das Wasser trotzdem gefrieren. Wenn das Wasser gefriert, dehnt es sich aus, und das führt dazu, dass Ihr Topf abplatzt oder Risse bekommt und bricht.
Frostsichere Terrakotta-Töpfe – 5 Top-Tipps
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Töpfe in den kalten Monaten haltbar machen können. Lesen Sie weiter, und wir werden uns ansehen, wie Sie Ihre Terrakotta-Töpfe frostsicher machen können.
Für den Winter ins Haus holen
Die erste und beste Methode besteht darin, sie nach drinnen zu bringen, sobald es zu kalt wird, und sie über den Winter drinnen zu halten.
Ihre Töpfe können überall aufbewahrt werden, wo es ein Dach gibt, d. h. in einem Schuppen, einem Nebengebäude, einem Gewächshaus, einem Wintergarten usw.
In erster Linie bleiben die Töpfe dadurch weitgehend trocken, so dass sie nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen, und je nachdem, wo Sie sie lagern können, wird die Temperatur wahrscheinlich über dem Gefrierpunkt bleiben.
Der einzige Nachteil, wenn Sie Ihre Pflanzen ins Haus holen, ist, dass sie ziemlich schwer sein können und auch viel Platz brauchen, so dass diese Option nicht für jeden geeignet ist.
Dichtungsmittel auftragen
The next way to protect your terracotta from frost is to apply a waterproof sealant all over (inside and out).
Wie bereits erwähnt, ist es die Ausdehnung der Feuchtigkeit beim Gefrieren, die den Topf schwächt und rissig werden lässt.
Eine klare, wasserdichte Versiegelung wird am besten vor dem Gebrauch auf neue Töpfe aufgetragen und dann alle 3 bis 4 Jahre wieder aufgetragen – das bedeutet, dass diese Option möglicherweise nicht für alle Pflanzen geeignet ist – insbesondere für solche, die es nicht mögen, wenn ihre Wurzeln gestört werden.
Wer möchte, dass sein Terrakotta sehr schnell verwittert, für den ist die Verwendung dieses starken Wasserversiegelungsmittels wahrscheinlich nicht die beste Lösung. Die Anwendung dieser Versiegelung wird bedeuten, dass es etwas länger dauert, bis das gealterte und verwitterte Aussehen erreicht ist.
Wrap/ Insulate
Eine gute Idee, um Ihre Terrakotta vor Frost zu schützen, ist es, sie zu isolieren, damit das Wasser gar nicht erst gefrieren kann.
Sie können Ihre Töpfe in hessische oder geotextile Decken oder in die Allzweckisolierung thermawrap einwickeln.
Eine Mulchschicht aus Stroh oder zerkleinertem Laub sorgt ebenfalls für die nötige Isolierung und verhindert, dass der Boden gefriert.
Eine Isolierung der Töpfe, um die Temperatur über dem Gefrierpunkt zu halten, ist durchaus sinnvoll. Allerdings sollten Sie die Folie an wärmeren Tagen entfernen, da die Isolierung auch verhindern kann, dass sich die Erde im Topf erwärmt, wenn die Sonne herauskommt.
Luftpolsterfolie
Luftpolsterfolie kann zur Isolierung Ihrer Töpfe verwendet werden, und obwohl ich dies nicht selbst ausprobiert habe, wurde es mir schon oft empfohlen.
Luftpolsterfolie hat einen doppelten Vorteil. Die kleinen Lufttaschen sorgen nicht nur für eine zusätzliche Isolierung, sondern bieten, wenn sie auf der Innenseite des Topfes verwendet werden, auch ein wenig Raum für die Ausdehnung des Wassers, falls der Topf einfriert.
Ich persönlich habe mit den bereits erwähnten Methoden viel Erfolg gehabt, aber ich werde es vielleicht in naher Zukunft ausprobieren, um Sie über meine eigenen Ergebnisse zu informieren.
Erhöhen Sie
Ein weiterer Tipp, um Ihre Terrakotta-Töpfe frostsicher zu machen, ist, sie ein wenig vom Boden abzuheben.
Sie können dies tun, indem Sie eine kleine Styroporunterlage anfertigen, ein kleines Stück Holz mit einigen Abflusslöchern verwenden, Sie können fast alles verwenden, solange es kein Wasser aufnimmt und es sich darin sammeln kann.
Dieser kleine Tipp allein wird nicht ausreichen, um Frostschäden zu verhindern, aber in Verbindung mit einer der anderen oben genannten Methoden wird er dazu beitragen, dass Ihr Topf nicht mehr Wasser als nötig aufnimmt.
Schlussfolgerung
Wie wir bereits erwähnt haben, ist nicht die Kälte selbst die Ursache für die Schäden an Ihren wertvollen Töpfen, sondern das Wasser, das sich in der Erde befindet oder von der Terrakotta selbst aufgenommen wird.
Die Methode mit einer 100-prozentigen Erfolgsquote, um Ihre Terrakottatöpfe frostsicher zu machen, besteht darin, sie zu überdachen und nach drinnen zu bringen, obwohl dies nicht ideal ist, wenn Sie wenig Platz haben oder die Töpfe nicht selbst bewegen können.
Das Auftragen einer Versiegelung schützt vor Wasserschäden und hält den Topf auch während der Frostperiode dicht. Allerdings kann es länger als gewöhnlich dauern, bis das verwitterte Aussehen, das Sie sich für neue Töpfe wünschen, erreicht ist.
Darüber hinaus könnte auch das Einwickeln/Isolieren eine wirksame Methode zum Schutz vor Frost sein, indem verhindert wird, dass der Topf vollständig gefriert. Je nachdem, wie kalt es bei Ihnen wird, empfehlen wir Ihnen, einen oder mehrere der anderen Tipps auszuprobieren, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, es sei denn, Sie bringen Ihre Töpfe ins Haus.
Helmut’s Tipps
„Halten Sie Töpfe vom Boden fern und insbesondere von Bereichen mit stehendem Wasser!“
„Es reicht nicht aus, nur die Außenseite des Topfes zu versiegeln, man muss auch die Innenseite versiegeln!“
„Wenn Sie Ihre Töpfe im Freien stehen lassen, erzielen Sie mit einer Kombination aus Abdichtung und Isolierung die besten Ergebnisse!“
„Wenn möglich, halten Sie Ihre Töpfe so trocken wie möglich, denn es ist das Wasser, das den Schaden verursacht, nicht die Kälte!“
Häufig gestellte Fragen
Sind Terrakotta-Töpfe frostsicher?
Die kurze Antwort lautet: Nein, Terrakotta-Töpfe sind nicht frostsicher. Allerdings können Terrakotta-Töpfe im Winter draußen verwendet werden, solange kein Frost zu erwarten ist oder Sie Vorkehrungen getroffen haben, um Frostschäden zu vermeiden.
Warum sind Terrakotta-Töpfe so teuer?
Leider ist Terrakotta von guter Qualität teuer. Terrakotta ist extrem schwer, und neben den Produktionskosten müssen auch die Kosten für die Logistik berücksichtigt werden.
Wie überwintert man Terrakotta-Töpfe?
Die beste Art, Terrakotta-Töpfe zu überwintern, ist, sie so trocken und warm wie möglich zu halten. Das bedeutet, dass Sie sie entweder ins Haus holen, isolieren, mulchen und mit einer wasserdichten Versiegelung versehen können.
Über mich
Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.
