Efeu

Fragen zum Efeu? Wir haben die Antworten! Ganz gleich, ob Sie sich fragen, wie Sie Ihre Efeupflanzen pflegen sollen oder ob es in Ordnung ist, sie im Freien zu pflanzen, wir haben die Antworten für Sie. Außerdem beantworten wir Fragen wie „Kann man Efeu kompostieren? „, „Ist Efeu giftig?“ und „Kann ich Efeu als Zimmerpflanze verwenden?“.

Efeupflanzen sind eine schöne Bereicherung für jeden Garten. Sie eignen sich hervorragend als Bodendecker, und ihre Ranken können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, von der Verkleidung von Wänden oder Fensterbänken bis hin zur Gestaltung von Kränzen im Freien. Aber wie viel wissen Sie über diese Pflanze? Wenn Sie sich für Gartenarbeit interessieren (und das sollten Sie!), finden Sie in diesem Blogbeitrag alles, was Sie über Efeu wissen müssen.

1. Was ist Efeu?

Der Efeu ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Araliengewächse. Der Name stammt aus dem Altenglischen und bedeutet wörtlich „Kletterpflanze“. Efeu wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet, aber seine Verwendung reicht bis in die Antike zurück, als er als heilig galt.

Es gibt etwa 180 verschiedene Efeuarten, die überall auf der Welt wachsen. Einige Beispiele sind der Japanische Efeu (Parthenocissus tricuspidata), der Bostoner Efeu (Parthenocissus quinquefolia) und der Virginia Creeper (Pachysandra terminalis).

Efeu ist eine Kletterpflanze, die auf Bäumen, Felsen und Mauern vorkommt. Er klettert oft an Ziegel- oder Steinschornsteinen alter Häuser hoch. Er gedeiht auch in farnreichen Wäldern, wo andere Pflanzen nicht so gut wachsen können. Der Efeu mag alle Bodenarten, bevorzugt aber eine feuchte Umgebung.

2. Wie sieht Efeu aus?

Es handelt sich um eine Kletterpflanze mit langen, an beiden Enden spitz zulaufenden Blättern. Die Blätter haben drei Fiederblättchen, die Efeuranken ähneln, die sich um Gegenstände wie Bäume oder Pfähle wickeln, um an ihnen hochzuklettern.

Die Blätter sind grün und glänzend mit spitzen Enden, während der Stängel aus dünnen Ranken mit kleinen Haaren, den Trichomen, besteht. Die Efeublüten sind weiß und wachsen in Büscheln am Ende der Stängel oder in den Blattachseln (der Stelle, an der sich zwei Zweige treffen).

3. Ist Efeu giftig?

Efeu gehört zu den Pflanzen, die einen wirklich schlechten Ruf haben, weil es viele verschiedene Arten gibt, die ziemlich verwirrend sein können. Die gefährlichste Art ist als „Giftefeu“ bekannt, Rhus radicans, der nicht einmal ein echter Efeu (Hedera) ist.

Diese Pflanze enthält Urushiol-Öl, das eine allergische Reaktion hervorruft, die bei Berührung durch Menschen (oder andere Tiere) zu Hautreizungen, Entzündungen und Juckreiz führt. Die Reaktion ist in Bezug auf Schwere und Dauer von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Viele Menschen reagieren jedoch allergisch und leiden unter sehr schmerzhaften Reaktionen, die bis zu 24 Stunden andauern können!

Der gewöhnliche englische Efeu ist jedoch nicht giftig und wird am häufigsten als Zimmerpflanze angebaut. Man findet ihn auf Bäumen, Felsen und Mauern, aber er enthält kein Urushiol-Öl, so dass man sich keine Sorgen machen muss, wenn man ihn versehentlich berührt oder sich beispielsweise beim Klettern auf einen Baum in der Kleidung verfängt.

4. Was passiert, wenn man Efeu isst?

Der gemeine Efeu, auch bekannt als Hedera helix, ist tatsächlich essbar und wird in China seit Jahrhunderten als Nahrungspflanze verwendet! Die Blätter können roh oder gekocht verzehrt werden. Die Beeren sollte man jedoch meiden, da sie giftige Substanzen enthalten, die Blausäure und Oxalsäure genannt werden und zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall führen können.

Sollten Sie dennoch giftige Efeubeeren oder Giftefeu verschlucken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

5. Ist es möglich, Efeu aus Stecklingen zu züchten?

Ja, Efeu kann durch Stecklinge aus den Wurzeln vermehrt werden. Es wird empfohlen, einen Steckling von einem gesund aussehenden, neuen Wachstum der Pflanze zu nehmen.

Der Efeu sollte in Wasser gelegt und bei Zimmertemperatur etwa zwei Wochen lang gelagert werden oder bis die Wurzeln sichtbar sind. Pflanzen Sie den bewurzelten Steckling so bald wie möglich in die Erde und gießen Sie ihn gerade so viel, dass er feucht, aber nicht nass bleibt. Efeusteile können schnell wachsen, wenn die Bedingungen richtig sind! Er muss vor dem Winter umgetopft werden, damit er im Frühjahr genügend Platz hat, um wieder zu wachsen.

6. Gibt es ein Heilmittel für Giftefeuausschlag?

Das beste Mittel gegen einen Ausschlag durch Giftefeu ist Vorbeugung. Wenn Sie wissen, wo die Pflanze wächst, halten Sie sich von ihr fern oder treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen wie das Tragen langer Ärmel und Hosen.

Wenn Sie bereits exponiert sind?

  • Waschen Sie sich zweimal täglich mit Wasser und Seife, bis der Ausschlag verschwunden ist.
  • Tragen Sie Hydrocortisoncreme auf, um den Juckreiz zu lindern.
  • Erwägen Sie die Einnahme eines Antihistamins wie Benadryl oder Claritin, um Schwellungen, Schmerzen und Juckreiz zu reduzieren.

7. Wird Efeu mein Haus entwerten?

Es gibt Fälle, in denen Efeu den Wert einer Immobilie mindert, aber das hängt davon ab, wo Sie wohnen und ob Ihre Pflanze giftig/invasiv ist. In den meisten Fällen kann Efeu jedoch den Wert des Hauses erhöhen.

Efeu wird häufig zur Dekoration von Gärten und Mauern verwendet, was ihn aus ästhetischer Sicht attraktiv macht. Der Grund dafür, dass Efeu den Wert Ihrer Immobilie steigern kann, ist, dass es viele Jahre und viel Geduld braucht, um richtig zu wachsen.

8. Ist es sicher, Unkrautvernichter auf Efeu zu verwenden?

Ja! Efeu wird von vielen Menschen als Unkraut betrachtet, so dass Sie fast jedes selbstgemachte oder im Laden gekaufte Unkrautvernichtungsmittel verwenden können, um ihn zu vernichten.

Wenn Sie ein Unkrautvernichtungsmittel verwenden möchten, sollten Sie beachten, dass Efeu in einigen Regionen als invasive Pflanze gilt. Wenn die Pflanze in Ihrer Region als invasiv eingestuft ist, sollten Sie ein Produkt verwenden, das für die Bekämpfung invasiver Pflanzen und nicht nur für alle Pflanzenarten zugelassen ist.

Ansonsten gibt es in vielen Geschäften Produkte, die speziell zur Bekämpfung von Efeu entwickelt wurden. Lesen Sie also unbedingt das Etikett durch, bevor Sie etwas kaufen!

Eine Möglichkeit, das Wachstum von Efeu zu kontrollieren, ist der Einsatz eines Herbizids, das gegen breitblättrige Pflanzen wie Efeu, nicht aber gegen Gräser oder Blumen wirkt. Der beste Zeitpunkt für diese Behandlung ist das zeitige Frühjahr, wenn sich das neue Wachstum an den Ranken bemerkbar macht, bevor sie zu groß werden, um später leicht entfernt werden zu können.

Es kann sein, dass Sie mehr als eine Anwendung benötigen, aber schließlich werden Sie dieses lästige Problem ein für allemal los.

Auch wenn diese Methoden zunächst nicht zu funktionieren scheinen, besteht immer die Chance, dass sie etwas bewirken, wenn sie über einen längeren Zeitraum angewandt werden, also versuchen Sie es weiter, bis die Rebe vollständig abstirbt!

9. Wird Efeu in der Medizin verwendet?

Es mag überraschen, aber ja, Efeu wird in Hustensäften verwendet. Man hat herausgefunden, dass er eine schleimlösende Wirkung auf die Lunge hat, und aus diesem Grund kann er vielen verschiedenen Medikamenten zugesetzt werden.

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Efeu in der Medizin weit verbreitet ist; er war sogar einer der Hauptbestandteile des ursprünglichen SARS-Impfstoffs! Efeuextrakt wird auch häufig von Diabetikern als Teil ihres Behandlungsschemas verwendet, weil er hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

In der Vergangenheit galt Efeu als wirksames Mittel zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen bei vielen verschiedenen Beschwerden wie Arthritis oder Gicht.

Es gibt auch einige Studien, die darauf hindeuten, dass Efeu antibiotische Eigenschaften haben könnte, die ihn bei der Behandlung bestimmter Infektionen nützlich machen könnten.

Es gibt jedoch immer noch Menschen, die an die traditionellen Verwendungsmöglichkeiten des Efeus glauben, wie z. B. der Kräuterexperte Steven Foster, der empfiehlt, frische, in Wasser gekochte Wurzeln zu verwenden, um einen Umschlag gegen Ohrenschmerzen zu machen.

10. Wird Efeu mein Eigentum beschädigen?

Es gibt zwei Ansichten über Efeuschäden an Immobilien: Die eine ist der Meinung, dass Efeu erhebliche strukturelle Probleme an einer Immobilie verursachen kann, einschließlich der Vergrößerung von Rissen in der Oberfläche, um diese zu schwächen.

Die andere Lehrmeinung geht davon aus, dass Efeu nicht schädlich ist, sondern sogar stärkend wirken kann, insbesondere bei älteren Strukturen, die durch frühere Schäden oder das Alter bereits geschwächt sind. Die Theorie besagt, dass die Luftwurzeln, wenn sie in Risse und Spalten wachsen, wie Klebstoff wirken und die Struktur zusammenhalten.

11. Kann Efeu im Haus gezüchtet werden?

Efeupflanzen sind eine weit verbreitete Zimmerpflanze, die in vielen Wohnungen in den Vereinigten Staaten zu finden ist. Die Efeupflanze ist bekannt dafür, dass sie schwer zu züchten ist und für eine optimale Gesundheit viel Sonnenlicht benötigt.

Efeu gilt als schwieriger zu pflegen als andere Zimmerpflanzen, da er kalte Temperaturen überhaupt nicht verträgt. Außerdem braucht er mehr Sonnenlicht als die meisten anderen Zimmerpflanzen (etwa drei Stunden pro Tag), eine feuchte Umgebung und eine hohe Luftfeuchtigkeit, um zu gedeihen.

Wenn Sie in einem Gebiet mit kühlerem Klima leben, können Sie stattdessen künstliches Licht verwenden, wenn natürliches Licht nicht zur Verfügung steht oder zu viel Aufwand für Sie bedeutet.

In Deutschland ist der Anbau von Efeu in Innenräumen weit weniger verbreitet, obwohl es immer noch Menschen gibt, die ihn anbauen. Es gibt viele verschiedene Arten von Efeupflanzen, die im Haus gezüchtet werden können, aber sie brauchen ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und sollten idealerweise nicht in der Nähe von Wärmequellen stehen, da die Pflanze sonst schnell austrocknet.

12. Können Hunde Efeu fressen?

Können Hunde Efeu fressen? Nein, es wird nicht empfohlen, Efeu an Hunde zu verfüttern, da die Pflanze ein giftiges Element namens Saponin enthält, das zu Magenverstimmungen führen kann. Die gute Nachricht: Wenn Ihr Hund ein Efeublatt frisst, geht es ihm in den meisten Fällen gut, nachdem er erbrochen und etwas Durchfall bekommen hat. Wenn Sie jedoch andere Symptome wie Krampfanfälle oder eine abnormale Herzfrequenz feststellen, sollten Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt bringen!

13. Woher kommt der Efeu?

Efeu ist eine Pflanze, die in vielen verschiedenen Klimazonen und Lebensräumen vorkommt. Er wurde auf allen Kontinenten außer der Antarktis nachgewiesen.

Englischer Efeu

Die englische Sorte dieser vielseitigen Rebe wurde erstmals um 1638 von John Tradescant dem Jüngeren in seiner Gärtnerei in der Nähe von London kultiviert, nachdem er sie von holländischen Siedlern erhalten hatte, die sie zuvor während ihrer kurzen Besatzung unter Oliver Cromwells Commonwealth-Regime in den Jahren 1649-1660 in England eingeführt hatten.

Japanischer Efeu

Der wunderschöne japanische Efeu ist eine beliebte Rebenart, die seit Jahrhunderten in Gärten verwendet wird und weltweit als Zierpflanze zu finden ist.

Im Gegensatz zu ihrem europäischen Verwandten ist über den Ursprung der japanischen Sorte nur wenig bekannt; einige glauben, dass sie aus Japan stammt, während andere glauben, dass sie aus China stammt.

Südamerikanischer Efeu

Es ist noch nicht klar, wie die südliche Variante des Efeus in ihre heutige Heimat gekommen ist, aber viele Wissenschaftler sind sich einig, dass er in Nordamerika schon vor der Ankunft der europäischen Siedler an diesen Küsten zu finden war.

Südafrikanischer Efeu

Es gibt mehrere Theorien darüber, woher diese Efeuart stammt. Eine besagt, dass sie von holländischen Händlern mitgebracht wurde, eine andere, dass sie zuerst von Gärtnern des Nationalen Botanischen Gartens Kirstenbosch in der Nähe von Kapstadt gezüchtet wurde.

Australischer Efeu

Es wird vermutet, dass der australische Efeu, der mit englischen oder japanischen Sorten verwechselt werden kann, nach Australien kam, als britische Kolonisten Weinreben zur Dekoration um ihre Häuser pflanzten.

Kiwi-Efeu

Diese grüne Schönheit wird auch unter anderen Namen wie Neuseeländischer Efeu, Australische Gebirgskletterpflanze oder Känguru-Weinrebe geführt, aber unabhängig von ihrem Namen ist diese Pflanze in Neuseeland heimisch.

14. Was frisst Efeu?

Efeu ist ein beliebtes Nahrungsmittel für viele Insekten, da er ihnen den zuckerhaltigen Nektar liefert, den sie zum Überleben brauchen. Efeu hat eine Fülle von Fressfeinden, von Schnecken und Nacktschnecken bis hin zu Vögeln und Wespen. Am schädlichsten sind die Larven einiger Insektenarten, die sich von Efeublättern ernähren.

Andere Insekten, die Efeu sehr gerne mögen, sind Weiße Fliege, Blattläuse, Wollläuse, Schildläuse, Schmetterlinge, Raupen, Vögel, Motten und Ameisen, die ebenfalls Efeu fressen.

15. Schadet Efeu anderen Pflanzen?

Efeu wächst schnell über andere Pflanzen und Bäume hinweg, indem er Luftwurzeln aussendet, die sich wie Tentakel an ihnen festhalten. Diese Wurzeln legen sich fest um den Stamm des Baumes oder Strauches, bis sie den Wasser- und Nährstofffluss nach oben abschneiden und ihn schließlich abtöten.

Efeu kann auch besonders groß werden und alles andere in der Umgebung beschatten, weshalb Efeu für Gärtner ein Ärgernis sein kann.

16. Wie groß wird der Efeu?

Efeu kann in einigen Fällen außergewöhnlich groß werden; er kann bis zu 50 Fuß hoch werden! Es gibt verschiedene Efeuarten mit unterschiedlichen Wuchsformen, aber alle benötigen die gleiche Pflege: viel Wasser, Sonne und einen Boden mit guter Drainage, damit er gut gedeiht.

Die Fähigkeit des Efeus, so groß zu werden, macht ihn zu einer großartigen Kletterpflanze für die Dekoration.

17. Kann man Efeu kompostieren?

Efeu ist bekanntermaßen schwierig zu kompostieren, da er sehr widerstandsfähig ist und dazu neigt, wieder zu wachsen. Wenn Sie frisches Efeu auf Ihren Komposthaufen geben, wird es wahrscheinlich Wurzeln schlagen und Ihre Bemühungen zunichte machen.

Es ist möglich, Efeu zu kompostieren, aber es ist am besten, zu warten, bis der Efeu lange tot ist, bevor man ihn hinzufügt. Am besten zerkleinert man den Efeu so fein wie möglich und tütet ihn dann ein, bis der Zersetzungsprozess beginnt. Sobald der Efeu anfängt, sich zu zersetzen, kann er problemlos in den Haufen gegeben werden.

18. Woher weiß ich, ob mein Efeu Wasser braucht?

Gesunde Efeublätter sollten dunkelgrün sein und glänzend aussehen. Wenn eine Efeupflanze welk wird oder hängt, wurde sie möglicherweise zu viel oder zu wenig gegossen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Efeupflanze gegossen werden muss, prüfen Sie zunächst die Erde um die Wurzeln herum. Wenn sich die Erde feucht anfühlt, braucht sie wahrscheinlich noch kein Wasser. Wenn sich die Oberseite trocken und sandig wie Blumenerde anfühlt, wenn Sie sie mit den Fingerspitzen berühren, dann geben Sie Ihrer Pflanze etwas mehr Liebe, indem Sie sie gut gießen!

19. Ändern Efeublätter im Winter ihre Farbe?

Obwohl Efeu ein immergrünes Gewächs ist, kann sich die Farbe der Efeublätter im Winter ändern, da sie Chlorophyll verlieren und braun werden. Efeublätter sind grün, weil sie Chlorophyll enthalten, das für die Photosynthese notwendig ist.

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, liefert die Sonne dem Efeu nicht mehr genug Licht, um genügend Energie durch Photosynthese zu erzeugen. Der Energiemangel macht es dem Efeu schwer, seine grüne Farbe beizubehalten. Wintertemperaturen, die unter 50°F fallen, führen dazu, dass sich ein Efeublatt braun verfärbt, ohne dass andere Veränderungen eintreten, wie z. B. eine Verringerung der Wasser- oder Düngermenge.

Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen und mehr Sonnenlicht zur Verfügung steht, nehmen die Efeublätter wieder ihre ursprüngliche leuchtend grüne Farbe an.

Schlussfolgerung

Efeupflanzen sind ein gängiger Bodendecker für schattige Bereiche und eignen sich hervorragend zur Ergänzung von Gartenbeeten. Man kann sie auch in Kübeln anbauen. Diese kleinen Pflanzen gibt es schon seit der Antike, also haben Sie vielleicht schon einmal einen gesehen oder sogar selbst einen gepflanzt!

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, Ihre Fragen zum Efeu zu beantworten. Wenn nicht, schicken Sie uns bitte eine E-Mail, damit wir Ihnen weiterhelfen können. Denken Sie daran, dass mit ein wenig Wissen und Recherche eine Efeupflanze in Ihrem Garten sowohl Schönheit als auch Charme ausstrahlt!

Helmut’s Tipps

„Efeu kann schnell ausufern, daher ist es ratsam, jedes Jahr einen regelmäßigen Rückschnitt vorzunehmen!“

„Achten Sie darauf, dass Ihr Efeu im Sommer gut gewässert wird, er ist ein großer Trinker!“

„Vergewissern Sie sich, dass der Efeu vollständig abgestorben ist, bevor Sie ihn auf den Komposthaufen geben – Sie wollen nicht, dass er Wurzeln schlägt!“

„Denken Sie daran, dass Ihre Haustiere, wenn sie Efeu fressen, ein Auge auf sie haben sollten, denn es kann sein, dass sie einen Tierarzt aufsuchen müssen!“


Über mich

Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.

Helmut

Mehr, das Ihnen gefallen könnte