Häufig gestellte Fragen zu Orchideen

Die Orchidee ist eine der beliebtesten Blumen der Welt. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben und sie sind für ihre exotische Schönheit bekannt. Heute werden wir einige Fragen zu diesen schönen Pflanzen beantworten!

Die beliebteste Gattung in dieser Familie ist Cymbidium mit etwa 80 verschiedenen Arten! Es gibt auch viele andere Gattungen, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben, darunter Dendrobium, Paphiopedilum, Phalaenopsis, Cephalanthera, Laelia und Oncidium, um nur einige zu nennen.

Haftungsausschluss für Partner

1 – Was sind Orchideen?

Orchideen sind eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Orchidaceae gehört. Diese wunderschönen Pflanzen wachsen überall auf der Welt und sind eine der beliebtesten Blumen, da es sie in einer unendlichen Vielfalt gibt. Es gibt über 20.000 verschiedene Arten und Hybriden dieser schönen Pflanzen, die von klein bis groß reichen und eine Vielzahl von Farben und Formen aufweisen.

Die Orchidee ist eine Pflanze, die schon seit Hunderten von Jahren von Menschen kultiviert wird. Ursprünglich stammten sie aus tropischen Gebieten wie Indien und Südostasien, sind aber heute aufgrund ihrer Beliebtheit als Zierpflanzen für den Innen- und Außenbereich auf der ganzen Welt verbreitet.

Das Wort Orchidee kommt vom griechischen Wort „orchis“, was Hoden bedeutet. In der Antike glaubte man, dass bestimmte Orchideenarten aus den Hoden toter Tiere wachsen, daher der Name.

Heute wissen wir, dass wir dieser Theorie nicht glauben sollten, aber es gibt immer noch keine wirkliche Antwort auf die Frage, warum diese Pflanzen ursprünglich ihren Namen erhielten (wir können nur raten).

2 – Wie lautet der wissenschaftliche Name einer Orchidee?

Der wissenschaftliche Name für Orchideen ist „Orchis“ und sie gehören zur Familie der Orchidaceae. Die Familie der Orchidaceae ist in sechs Unterabteilungen unterteilt: Cypripedioideae (etwa 600 Arten), Cyrtidinae (etwa 1.200), Dendrobiinae (etwa 250), Epidendroideae (über 10.000 Arten), Laeliinae (über 2.600) und Pleurothallidinae (1).

3 – Wie viel kosten Orchideen?

Orchideen sind eine der beliebtesten Blumen der Welt, und es gibt eine große Auswahl an ihnen. In vielen Gartencentern kann man sie für nur 5 bis 10 £ pro Stück kaufen. Außerdem wachsen sie mit wenig Pflege und Wasser genauso gut wie jede andere Zimmerpflanze, und sie haben eine außergewöhnlich lange Lebensdauer und können bei richtiger Pflege jahrelang halten.

Es gibt auch seltene Arten, die Sie vielleicht nicht in allen örtlichen Gartenzentren finden und die mehr kosten. Diese Pflanzen können zwischen £10 und £50 pro Pflanze kosten, je nachdem, wo Sie sie kaufen und um welche Art von Orchidee es sich handelt.

4 – Wo kann ich eine Orchidee für mein Haus kaufen?

Wenn Sie eine Orchidee kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in Ihrem örtlichen Gartencenter. Dort kann man Ihnen helfen, die richtige Art von Pflanze zu finden, und es gibt verschiedene Sorten, so dass Sie sicher sein können, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht.

Sie können auch in Erwägung ziehen, online einzukaufen, da es viele seriöse Websites gibt, die hochwertige Produkte zu vernünftigen Preisen anbieten.

5 – Welche Orchideenart ist am besten für Anfänger geeignet?

Es gibt viele Arten von Orchideen wie Vanda, Paphiopedilum und Cymbidium, aber für Anfänger empfehlen wir die schlichte, aber elegante Phalaenopsis, da sie pflegeleicht sind und gut aussehen.

Diese besondere Orchideenart hat ein sehr charakteristisches Aussehen mit grünen, riemenartigen Blättern und Blüten in Weiß- bis Rosatönen. Die Pflanzen werden in der Regel bis zu 30 cm hoch und haben Blüten, die zwischen 3 und 8 cm breit sind.

Die verschiedenen Orchideenarten stellen auch unterschiedliche Anforderungen an die Pflege, z. B. in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit, so dass es wichtig ist, sich vor dem Kauf einer Orchidee zu informieren.

6 – Was symbolisieren die Orchideen?

Die Antwort auf diese Frage ist ein wenig komplex. Es ist schwierig, eine einzige Definition für all die verschiedenen Bedeutungen zu geben, die es in Bezug auf Orchideen gibt. Die Bedeutung einer Orchidee kann davon abhängen, woher sie kommt, von wem sie geschenkt wurde und wie sie in naher Zukunft verwendet wird.

Orchideen werden in der Regel als Symbol der Wertschätzung und Bewunderung verwendet. Sie gelten auch als Symbol für Liebe, Schönheit, Raffinesse und Eleganz.

Die Orchidee ist die Nationalblume von Singapur und Südkorea. Im antiken Griechenland waren sie Symbole für männliche Schönheit und erotische Liebe. In Indien gelten sie als Symbol der weiblichen Fruchtbarkeit und des Lebenszyklus, und in China stehen sie für „vollkommenes Glück“, denn ihr Name klingt wie „doppelte Freude“.

In vielen Kulturen auf der ganzen Welt gilt eine Orchidee als königliches Symbol, da sie früher nur Königen in Europa vorbehalten war, die sie ihren Liebhabern als Geschenk schickten.

7 – Sind Orchideen giftig für Katzen und Hunde?

Wenn Sie Haustiere haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Orchideen für Ihre kleinen pelzigen Freunde giftig sind.

Laut ASPCA sind Orchideen für Katzen und Hunde ungiftig. Wir raten Ihrem pelzigen Freund jedoch davon ab, sie zu fressen, da er sich sonst den Magen verdirbt.

Dabei ist zu beachten, dass Orchideen zwar für Katzen und Hunde als unbedenklich gelten, für andere Tiere wie Ratten oder Vögel jedoch giftig sind.

Wenn Ihr Haustier eine große Menge Orchideen verschluckt hat, müssen Sie unbedingt sofort einen Tierarzt aufsuchen! Die ASPCA empfiehlt, dass Sie Ihr Haustier behandeln lassen, wenn Sie feststellen, dass sein Magen vom Verzehr einer zu großen Menge dieser hübschen Pflanzen aufgebläht ist.

8 – Können Orchideen riechen?

Es gibt über 20.000 Orchideenarten, aber nur etwa 15 % haben einen für den Menschen erkennbaren Duft. Das bedeutet, dass Ihre kostbare Blume mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 85 % nicht so riechen wird, wie Sie es erwartet haben!

Von den 15 %, die einen Duft haben, sind einige extrem süß und verströmen einen vanilleähnlichen Duft, während andere einfach schrecklich riechen.

9 – Sollte man Orchideen beschneiden?

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Orchideen beschnitten werden sollten.

Orchideen wachsen durch das Wachstum ihrer Wurzeln, nicht durch das Abschneiden überschüssiger Blätter oder Blüten. Der einzige Fall, in dem es notwendig ist, den Stamm einer Orchidee zu beschneiden, ist, wenn er beschädigt wurde und zur Heilung stabilisiert werden muss.

Beschneiden Sie Ihre Pflanze mit Sorgfalt!

10 – Welche Art von Dünger sollte ich für meine Orchideen verwenden?

Dünger ist ein wichtiger Bestandteil der Orchideenpflege. Ohne ihn hat die Pflanze Schwierigkeiten, frische, neue Blätter und Blüten hervorzubringen. Es gibt verschiedene Arten von Dünger, die für Ihre Orchideen verwendet werden können, je nachdem, welche Art von Pflanze Sie haben und was Ihre individuellen Bedürfnisse sind.

Die beiden gängigsten Düngerarten für Orchideen sind Flüssig- und Granulatdünger. Flüssigdünger liefern die Nährstoffe in der Regel schneller als ein körniges Produkt, da sie bereits in Form einer Lösung vorliegen und nicht wie ein körniges Produkt mit der Erde vermischt sind.

Das ist unser Lieblingsessen von Orchid.

11 – Wie viele Arten von Orchideen gibt es?

Weltweit gibt es mehr als 20.000 Arten von Orchideenpflanzen. Zählt man die Variationen innerhalb dieser Pflanzen hinzu (z. B. verschiedene Farbvarianten), gibt es über 25.000 Möglichkeiten!

In einem bestimmten Gebiet, z. B. in Ihrer Region oder Ihrem Land, gibt es vielleicht nur ein paar Dutzend Arten, die vor Ort gekauft werden können. Wenn Sie jedoch etwas wirklich Ungewöhnliches suchen, bestellen Sie am besten online bei einem internationalen Marktplatz, der seltenere Arten aus aller Welt führt.

12 – Was ist der Unterschied zwischen einer Phalaenopsis und einer Cymbidium-Orchidee?

Phalaenopsis haben relativ lange Stämme mit mehreren Blättern an jedem Knoten entlang ihrer Länge, während Cymbidien relativ kurze Stämme mit wenigen Blättern an jedem Knoten haben.

Die Phalaenopsis hat ebenfalls eine röhrenförmige Blüte, die nach unten hängt, während die Cymbidien offenere Blüten an ihren langen Rispen haben.

13 – Was ist der Unterschied zwischen einer Cymbidium und einer Oncidium Orchidee?

Oncidium-Orchideen wachsen in der Regel in Büscheln aus vielen Pflanzen an einem einzigen Stamm, während Cymbidium-Orchideen oft einzeln wachsen. Die Blüten sind bei Oncidien in der Regel kleiner, aber sie haben große Blütenblätter, die ihre Säule umgeben, im Gegensatz zu den kleinen Blütenblättern der Cymbidium-Blüten.

14 – Warum sagen manche Leute, dass man seine Orchideen nie mit Leitungswasser gießen sollte?

Sicherlich fragen Sie sich alle: „Warum kann ich meine Orchideen nicht mit Leitungswasser gießen?“ Nun, die Antwort ist einfach. Leitungswasser wird in der Regel mit Chlor, Fluorid und anderen Chemikalien behandelt, um Bakterien abzutöten, die möglicherweise im Wasser vorhanden sind. Diese Chemikalien sind nicht gut für die Gesundheit Ihrer Orchidee, da sie die Blätter Ihrer Pflanze schädigen.

Wir empfehlen die Verwendung von gesammeltem Regenwasser oder destilliertem Wasser, aber wenn dies nicht möglich ist, können Sie auch frisch abgekochtes Wasser verwenden, nachdem Sie es auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

15 – Wie oft muss ich meine Orchidee gießen?

Obwohl es von der Art abhängt, ist es wichtig, Orchideen, die blühen und neue Wurzeln und/oder Blätter bilden, regelmäßig zu gießen.

Einige Orchideensorten (z. B. Cattleyas) bevorzugen es, wenn ihre Erde zwischen den Wassergaben austrocknet; andere wie Paphiopedilum und Phalaenopsis brauchen gleichmäßig feuchte Erde, um zu gedeihen.

Achten Sie auch darauf, dass das neue Wasser Zimmertemperatur hat – zu kaltes Wasser kann Ihrer Orchidee schaden.

16 – Warum blüht meine Phalaenopsis nach einem Jahr noch nicht?

Phalaenopsis, trotz ihres gewöhnlichen Namens „Mottenorchideen“, lieben helles Licht! Ohne mindestens drei Stunden Sonnenlicht pro Tag gedeihen sie in Innenräumen nicht gut.

Wenn Sie ihnen nicht so viel natürliches Sonnenlicht bieten können, dann sorgen Sie dafür, dass sie auch viel künstliches Licht bekommen.

Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu nahe am Licht stehen – die besten Ergebnisse erzielen Sie aus einem Abstand von etwa 18 cm.

17 – Wie lange dauert es, bis eine Phalaenopsis-Orchidee blüht?

Wenn Sie eine Phalaenopsis-Orchidee züchten, ist es wichtig zu wissen, wie lange es dauert, bis sie blüht. Im Allgemeinen brauchen Phalaenopsis-Orchideen etwa sechs Monate vom Zeitpunkt der Pflanzung bis zur ersten Blüte.

Natürlich kann diese Zeitspanne je nach den individuellen Bedürfnissen der Pflanze und ihrer Pflege variieren. Das liegt daran, dass die Blüten aus winzigen Knospen bestehen, und es dauert seine Zeit, bis diese Knospen groß genug sind, um eine Blüte zu bilden. Die Pflanzen brauchen viel Wasser und Licht, um optimal zu wachsen; wenn sie nicht genug Licht bekommen, blühen sie vielleicht gar nicht.

18 – Was ist der weiße Punkt auf meiner blühenden Orchideenpflanze und was sollte ich dagegen tun?

Wenn Sie bemerken, dass sich an der Basis Ihres Blumenstängels ein weißer Punkt bildet, könnte es sich um Wurzelfäule handeln, was bedeutet, dass die Wurzeln nicht ausreichend belüftet werden und an ihrem Platz zu viel Feuchtigkeit herrscht.

Versuchen Sie daher, die Pflanzen in einen Topf mit guter Drainage umzupflanzen und sie auf der trockenen Seite zu halten.

19 – Welche Schädlinge können Orchideen schaden?

Ein häufiger Schädling, mit dem Orchideenzüchter konfrontiert werden können, sind Blattläuse, die den Saft aus den Blättern und Stängeln saugen, um zu überleben, was zur Vergilbung der Pflanze führt. Auch Spinnmilben sind eine andere Art von Schädlingen, die die Pflanzen durch Aussaugen von Flüssigkeit befallen können.

Um diese Schädlinge loszuwerden, empfiehlt es sich, sie mit einer einfach herzustellenden insektiziden Seife zu besprühen.

20 – Warum werden die Blätter meiner Orchideen gelb?

Es gibt viele Gründe, warum Orchideenblätter gelb werden, und es ist wichtig, die Ursache zu kennen, bevor man versucht, das Problem zu beheben.

Der häufigste Grund für das Vergilben der Blätter einer Pflanze ist ein Mangel an Sonnenlicht, aber es kann auch andere Ursachen geben, wie Überdüngung, zu wenig Wasser, Nährstoffmangel, Wurzelfäule, Schädlingsbefall oder Krankheiten.

21 – Warum werden die Blätter meiner Orchideen braun?

Orchideenblätter werden aufgrund verschiedener Probleme braun. Die häufigsten sind Sonnenbrand, Austrocknung oder bakterielle Braunflecken. Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Orchideen schnell von Grün in Dunkelbraun verwandeln, liegt es wahrscheinlich an einem dieser drei Probleme.

Der Häutungsprozess bei gesundem Laub kann bis zu 3 Monate dauern, und viele Menschen wissen nicht, warum dies geschieht, bis sie mehr über die Bedürfnisse ihrer Pflanzen in Bezug auf Luftfeuchtigkeit und Lichteinfall und andere Faktoren, die sich auf die Farbveränderung auswirken, herausfinden.

22 – Wann sollte ich meine Orchidee umtopfen?

Wenn Sie eine Orchidee haben, die zu groß für ihren Topf wird, ist es vielleicht an der Zeit, sie umzutopfen. Beim Umtopfen wird die Pflanze in der Regel aus ihrem aktuellen Topf entfernt und in einen neuen mit frischer Erde gesetzt.

Im Allgemeinen sollten Orchideen alle zwei Jahre umgetopft werden, wenn sie aktiv wachsen, da dies verhindert, dass sie Wurzeln schlagen.

Sie müssen herausfinden, ob Ihre Orchidee eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt, bevor Sie sich für eine Topfmischung entscheiden, denn nicht alle Pflanzen gedeihen in einer feuchten Umgebung.

Schlussfolgerung

Egal, ob Sie ein Anfänger in der Orchideenzucht sind, der allgemeine Informationen sucht, ein erfahrener Orchideenliebhaber, der spezielle Fragen zum Düngen und Gießen hat, oder jemand, der noch nie eine Orchidee gezüchtet hat, aber daran interessiert ist, sie als sein nächstes Gartenabenteuer auszuprobieren – wir hoffen, dieser Blogbeitrag war hilfreich.

Wir wissen, dass es beim Anbau dieser schönen Blumen noch viele andere Details zu beachten gibt. Schauen Sie sich auf unserer Website um oder schicken Sie uns eine E-Mail, wenn Sie weitere Fragen haben!

Helmut’s Tipps

„Wenn Sie Ihre Orchidee im Haus züchten wollen, stellen Sie sie auf eine gut beleuchtete Fensterbank!“

„Achten Sie darauf, welche Orchideenart für Ihren Standort am besten geeignet ist!“

„Orchideen braucht man nicht zu beschneiden, man sollte sie einfach in Ruhe lassen, es sei denn, sie sind beschädigt und brauchen Hilfe!“

„Phalaenopsis sind ideale Orchideen für Anfänger, sie brauchen wenig Pflege und sind wunderschön!“


Über mich

Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.

Helmut

Mehr, das Ihnen gefallen könnte