Es gibt zahlreiche Gründe, warum man Hochbeete haben möchte, und es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, sie zu bauen. Es gibt einige großartige vorgefertigte Bausätze, aber wir werden uns ansehen, wie man einen Hochbeet-Gemüsegarten selbst bauen kann.
Es gibt alle möglichen Materialien, die Sie für Ihr Hochbeet verwenden können, darunter Holz, Weide, Ziegel und mehr. Wir bauen unseren Hochbeet-Gemüsegarten am liebsten aus Holz, und das zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Wenn Sie aber ein anderes Material verwenden, ist das auch in Ordnung, dann können Sie trotzdem weiterlesen und sehen, wie man das auch macht!

Warum einen Hochbeetgarten anlegen?
Hochbeete sind eine gute Möglichkeit, den Gemüseanbau zu organisieren. Sie sind nicht nur vorteilhaft für Menschen mit Mobilitätsproblemen, sondern es stimmt auch, dass ein Gemüsegarten mit Hochbeeten die Pflanzen gesund hält und die Vegetationsperiode verlängert, weil der Boden länger warm bleibt.
Uns gefällt auch die Tatsache, dass einer der Hauptvorteile von Hochbeeten darin besteht, dass man mehr Kontrolle über die Qualität des Bodens hat. Viele Gärten haben nicht den idealen Boden für den Gemüseanbau, denn viele Gärten haben einen zu sandigen oder lehmhaltigen Boden.
Lehm entwässert nicht gut, was dazu führen kann, dass die Wurzeln ersticken und verfaulen, und Sand ist nicht gut für Ihr Gemüse, weil er keine Nährstoffe enthält, was dazu führen kann, dass Ihre Pflanzen verhungern.
Ein weiterer Vorteil von Qualitätserde ist, dass sie Ihnen hilft, kleine Schädlinge und andere Ungeziefer zu bekämpfen, die Ihre Pflanzen befallen könnten.
Woran sollte man denken, bevor man einen Hochbeet-Gemüsegarten anlegt?
Obwohl der Bau eines Hochbeetes ziemlich einfach ist, gibt es einige Dinge zu beachten, bevor Sie darüber nachdenken, wie Sie einen Hochbeet-Gemüsegarten anlegen können. Sie müssen den Platz, den Sie in der Sonne zur Verfügung haben, Ihre Höhenanforderungen und Ihr Budget berücksichtigen.
Weltraum
Das Schöne am Bau eines Hochbeetes ist, dass Sie es nach Ihren eigenen Vorstellungen bauen können, so dass es überall dort hinpasst, wo Sie es brauchen. Sie müssen die Breite Ihres Beetes berücksichtigen, da Sie alle Bereiche erreichen wollen, ohne auf dem Boden stehen zu müssen, und Sie müssen sich auch Gedanken darüber machen, wie Sie das Beet zum Gießen, Beschneiden usw. erreichen können.
Wenn Sie nur wenig Platz haben, können Sie Ihr Hochbeet in jeder gewünschten Größe bauen. Sie können kleine Quadrate oder L-Formen bauen, die in eine Ecke passen, oder Sie können ein langes und schmales Beet bauen, das als Umrandung Ihres Gartens großartig aussehen wird.
Wenn Sie keinen Platzmangel haben oder über einen eigenen Kleingarten verfügen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, 3 Hochbeete anzulegen, die Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Pflanzen abwechselnd anzubauen.
Höhe
Vor dem Bau sollten Sie sich überlegen, wie hoch Sie Ihr Hochbeet bauen wollen. Möchten Sie Ihre Pflanzen außerhalb der Reichweite von Kindern oder neugierigen Haustieren halten? Haben Sie Mobilitätsprobleme, die Sie daran hindern, sich für eine gewisse Zeit zu bücken? Oder bevorzugen Sie einfach die Ästhetik einer bestimmten Höhe gegenüber einer anderen?
Es gibt keine maximale Höhe für ein Hochbeet, wenn Sie alle Pflanzen erreichen können, die Sie pflegen, aber es gibt eine Mindesthöhe, die von der Tiefe des Bodens abhängt. Ein Hochbeet für Ihr Gemüse sollte nicht niedriger als 18 Zoll sein (vor allem, wenn Sie Kartoffeln anbauen).
Haushalt
Der Bau Ihres eigenen Hochbeetes ist relativ kostengünstig, aber es sind nicht nur die Kosten für die Baumaterialien, an die Sie denken müssen; Sie müssen auch an die Kosten für den Mutterboden, den Kompost und alles andere denken, womit Sie das Beet füllen wollen.

Was Sie für den Bau eines Hochbeet-Gemüsegartens benötigen
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Hochbeet-Gemüsegarten mit den Maßen (L)8′ x (B)4′ x (T)18″ bauen können, und wir verwenden eine Technik, die sich leicht auf beliebige Abmessungen übertragen lässt.
Sie benötigen:
- 6 Stücke unbehandeltes Holz (L)8′ x(B) 6″ x(T) 2″)
- 6 Stücke unbehandeltes Holz (L)4′ x(B) 6″ x(T) 2″)
- 4 unbehandelte Holzpfosten (L)18″ x (B)4″ x (T)4″
- 48 x 3″ Deck-Schrauben
Wie man einen Hochbeet-Gemüsegarten baut
Schritt 1. Position und Höhe berücksichtigen
Wie bereits erwähnt, haben Sie inzwischen entschieden, wo Ihr Hochbeet stehen soll und wie hoch es sein soll. Hoffentlich haben Sie den Boden geebnet, denn ein ebener Boden erleichtert nicht nur den Bau des Hochbeets, sondern trägt auch dazu bei, dass es länger hält, da das Holz und die Verbindungen weniger belastet werden.
Schritt 2. Bauen Sie den Grundrahmen
- Sie bauen den Rahmen, indem Sie 2 Ihrer Holzpfosten am Ende eines der 4-Fuß-Holzstücke befestigen, so dass eine U-Form entsteht.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen 2 Pfosten und einer weiteren Länge von 4′. Jetzt haben Sie 2 U-Formen.
- Mit den Pfosten nach innen werden die beiden Enden mit den längeren 8′-Brettern verbunden, so dass ein Rechteck entsteht.
Schritt 3. Fertigstellung des Rahmens
Jetzt haben Sie die Basis des Rahmens und können die anderen Bretter entsprechend stapeln.
Schritt 4. Füllen Sie den Hochbeet-Gemüsegarten mit Erde
Nachdem Sie den Rahmen für Ihr Hochbeet fertiggestellt haben, müssen Sie den neuen Rahmen mit Erde füllen. Das Material, mit dem Sie Ihr Hochbeet befüllen, ist besonders wichtig für Ihr Gemüse.
Beste Bodenmischung Hochbeet-Gemüsegarten
Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Mischungen und Zusammensetzungen, auf die verschiedene Gärtner schwören, und alle können mit der richtigen Menge an Nährstoffen und Pflege erfolgreich sein, aber wir glauben, dass die beste Bodenmischung für einen Hochbeet-Gemüsegarten 60% gesiebter Mutterboden, 30% Kompost und 10% Blumenerde ist.
60% gesiebter Mutterboden
Gesiebter Mutterboden ist in den meisten Baumärkten erhältlich und wird in praktischen Tonnensäcken geliefert, was Ihnen und Ihrem Auto das Schleppen von Lasten aus dem Gartencenter erspart. Qualitativ hochwertiger Mutterboden ist frei von Klumpen oder großen Steinen, was das Pflügen und Pflanzen Ihrer neuen Pflanzen erleichtert.
30% Kompost
Kompost oder gut verrotteter Mist ist auf vielen Bauernhöfen erhältlich und recht preiswert. Beim Gartendoktor stellen wir gerne unseren eigenen Kompost her, aber keine Sorge, wenn Sie das nicht können, ist gekaufter Kompost und Mist in Ordnung. Das ist unsere organische Substanz, die unser Gemüse mit vielen Nährstoffen versorgen wird.
10% Blumenerde
Blumenerde ist eigentlich gar keine Erde. Blumenerde oder Blumenmischung ist eine Mischung aus Torfmoos, Perlit und/oder Vermiculit.
Blumenerde ist ein poröses Material, das die Drainage des Bodens unterstützt.

Wie füllt man einen Hochbeet-Gemüsegarten?
Wenn Sie sich für die richtige Bodenmischung für Ihren Gemüsegarten entschieden haben, müssen Sie daran denken, sie in den Garten einzubringen. Unsere Gärten liegen in einem Gebiet, das gut entwässert, so dass wir uns keine Gedanken über die Zugabe von Stöcken oder Schindeln auf dem Boden des Beetes machen müssen.
Außerdem füllen wir unsere Beete im Herbst auf, damit wir so viel Laub wie möglich in die tieferen Schichten unseres Bodens einbringen können.
Sie können die Zutaten nach Belieben in die Mischung einarbeiten, aber wir geben am liebsten eine dünne Schicht Kompost auf den Boden und stampfen dann den Rest gut um, damit alles gut vermischt ist.
Schlussfolgerung
Das ist die Anleitung für den Bau eines Hochbeetes für den Gemüseanbau. Es mag wie eine Menge harter Arbeit erscheinen, aber in Wirklichkeit ist es viel einfacher zu bauen und zu verwalten, als den Garten einfach umzugraben.
Hoffentlich sind Sie nach der Lektüre zuversichtlich genug, um es selbst zu versuchen oder sogar die Kinder mit einzubeziehen und ihnen zu helfen, den gesamten Prozess vom Anlegen des Beetes bis hin zum Verzehr des Gemüses zu verfolgen!
Wie bereits erwähnt, gibt es auch viele andere Möglichkeiten, einen Gemüsegarten zu bauen. Wenn Sie einen Garten anlegen, können Sie ihn mit Ziegelsteinen bauen, da diese ästhetisch ansprechender sind, oder Sie können ihn aus altem Wellblech bauen. Die Auswahlmöglichkeiten sind endlos.
Wenn Ihnen der Bau eines solchen Geräts zu viel Arbeit macht, können Sie es auch hier kaufen!
Helmut’s Tipps
„Achten Sie darauf, dass Sie unbehandeltes oder altes Holz verwenden, wenn Sie das Hochbeet für Gemüse bauen. Behandeltes Holz ist in Ordnung, wenn Sie es für Blumen oder Zierpflanzen verwenden!“
„Legen Sie Ihren Hochbeet-Gemüsegarten im Herbst an, damit Sie das Laub in die unteren Schichten des Bodens einarbeiten können!“
„Bewahren Sie das ganze Jahr über eine gesunde Komposttonne auf und füllen Sie sie mit organischem Material, das Sie in Ihr Hochbeet geben!“
„Wenn Ihr Hochbeet-Gemüsegarten auf Beton oder einem Boden steht, der wenig oder gar keine Drainage hat, legen Sie eine Schicht Schindeln auf den Boden!
Häufig gestellte Fragen
Was legt man in den Boden eines Hochbeetes?
Wenn der Standort Ihres Hochbeetes keine oder nur eine sehr geringe Drainage hat, ist es ratsam, den Boden des Beetes mit einer gut zwei Zentimeter dicken Schicht aus Steinen oder Schindeln zu versehen, damit überschüssiges Wasser aus dem Boden abfließen kann. Zu nasse Erde kann die Wurzeln Ihres Gemüses schädigen und es verfaulen lassen.
Auch das Klima spielt eine Rolle, denn in wärmeren Klimazonen kann es sinnvoll sein, den Boden mit einer Folie auszukleiden, um Wasser zu halten. Wenn der Standort Ihres Hochbeetes eine gute Drainage hat und auf einer ebenen Fläche liegt, würde ich nichts in den Boden einbringen, damit die Würmer kommen und gehen können, wie sie wollen.
Beste Größe für ein Hochbeet?
Es gibt keine optimale Größe, die für alle gilt. Viele Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und werden ihre Beete entsprechend anlegen. Sie müssen Ihre Zugänglichkeit für die Pflege, den Rückschnitt und die Bewässerung berücksichtigen.
Unsere bevorzugte Größe für ein Hochbeet ist 8′ x 4′ x 18″ und um eine gute Fruchtfolge zu gewährleisten, haben wir 3 davon zusammen.
Wie viel Platz braucht man für einen Hochbeetgarten?
So viel Platz, wie Sie zur Verfügung haben.
Wenn Sie gerade erst anfangen, können Sie klein anfangen, und wenn Sie selbstbewusster werden, können Sie es auf die für Sie passende Größe erweitern!
Wie tief sollte mein Hochbeet sein?
Für die meisten Blumen und Zierpflanzen sind 6-12 Zoll ausreichend, obwohl die meisten Gemüsepflanzen etwa 12-18 Zoll Erde benötigen.
Für unser Gemüse gehen wir nie unter 18 Zoll.
Wo kann ich ein Hochbeet bauen?
Sie können Ihr Hochbeet überall aufstellen, müssen aber die Wärme und das Licht berücksichtigen, die das Beet erhält.
Sie müssen sich auch Gedanken über den Zugang zum Beet machen, damit Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern können.
Was ist der beste Mulch für Gemüsegärten?
Laub und Grasschnitt. Der beste Mulch für Gemüsegärten ist eine Mischung aus gehäckseltem Laub und Grasschnitt.
Gehäckseltes Laub und Grasschnitt sind ein hervorragender organischer Mulch, der nicht allzu lange braucht, um sich zu zersetzen und dem Boden Nährstoffe zuzuführen.
Sie sind außerdem ein hervorragender Isolator, der den Boden warm hält und auch das lästige Unkraut in Schach hält.
Wie mulcht man ein Hochbeet?
Fügen Sie ca. 2 Zoll Mulchmaterial auf der Oberseite des Bodens hinzu und lassen Sie einen Abstand von 2 Zoll um die Stängel Ihrer Pflanzen, um das Risiko von Pilzinfektionen und Krankheitsbefall zu verringern.
Wir bevorzugen organisches Material wie gehäckseltes Laub und Grasschnitt, aber auch andere Dinge wie Plastikfolien und Stroh werden häufig verwendet.
Über mich
Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.
