Kartoffeln pfeffern

Die bescheidene Kartoffel ist eines der beliebtesten und vielseitigsten Gemüse der Welt. Die Kartoffel kann sautiert, gebraten, gekocht, geröstet oder püriert werden und ist das perfekte Gemüse für den Anbau zu Hause im Garten oder im Schrebergarten.

Da ich oft gefragt werde, wie man Kartoffeln aus einer Kartoffel anbaut, habe ich mir gedacht, dass ich diese Anleitung zusammenstelle, damit auch Sie Ihre eigenen Kartoffeln anbauen können.

Kartoffeln sind mehrjährige Pflanzen, die etwa 60 cm hoch werden und unterirdisch eine ähnliche Ausbreitung von Knollen (Kartoffeln) haben. Der Teil der Kartoffel, den wir essen, wird als Knolle bezeichnet. Er wächst, um Energie und Wasser für die darüber liegende Pflanze zu speichern.

Die Kartoffel wächst das ganze Frühjahr hindurch und bis in den Herbst hinein und ist eine großartige Beilage für viele Dinge, von Salaten bis hin zum britischen Lieblingsessen, dem Sonntagsbraten. Lesen Sie weiter, wenn Sie erfahren möchten, wie man Kartoffeln aus einer Kartoffel anbaut.

Haftungsausschluss für Partner

Vorbereitung von Saatkartoffeln

Wenn Sie Kartoffeln anbauen wollen, müssen Sie die Knollen für die Aussaat vorbereiten, was als „chitting“ bezeichnet wird. Sie können kleine Knollen kaufen, die speziell gezüchtet wurden, um frei von Krankheiten zu sein und als Saatkartoffeln verwendet werden zu können.

Pflanzkartoffeln werden in der Regel etwa 6 Wochen lang im Haus gekeimt, bevor sie gepflanzt werden können. Legen Sie die Knollen am besten einlagig in eine Schale, wobei das Ende der Knolle mit den meisten Augen (hier werden die Triebe wachsen) nach oben zeigen sollte.

Anschließend müssen Sie die einzelnen Schalen an einem hellen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren und die Kartoffeln beginnen zu treiben. Sobald die kleinen Triebe 2 bis 3 cm lang sind, können die Kartoffeln gepflanzt werden.

Wann man Kartoffeln pflanzt

Es gibt 3 Hauptkulturen, die Sie anbauen können, und sie sind bekannt als die erste Frühkultur, die zweite Frühkultur und die Hauptkultur.

Die ersten Frühkartoffeln werden Mitte März gepflanzt und im Juni und Juli als Frühkartoffeln verwendet.

Zweite Frühkartoffeln werden Anfang April gepflanzt und von Juli bis September geerntet, um eine kontinuierliche Ernte von Frischkartoffeln zu gewährleisten.

Hauptfruchtsorten, die viel länger zur Reife brauchen, werden Ende April gepflanzt und im September oder Anfang Oktober geerntet, um für den Winter eingelagert zu werden.

Planting Guide
SorteWann soll gepflanzt werden?Wann wird geerntet?
Erste FrühchenMitte MärzJuni/Juli
Second EarliesAnfang AprilMitte Juli/September
HauptfruchtEnde AprilSeptember/ Anfang Oktober

Wie man Kartoffeln pflanzt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kartoffeln anzupflanzen: Sie können in der Erde, in Containern, in Säcken oder sogar in unserem persönlichen Favoriten, dem Hochbeet, angebaut werden. Wenn Sie wissen möchten, wie man Hochbeete baut, können Sie das hier nachlesen.

Unabhängig davon, wo Sie Ihre Kartoffeln anpflanzen, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen an einem Ort mit viel Licht wachsen, da schattige Bereiche zwar das Wachstum in die Höhe fördern, aber wenig von dem bieten, was wir unter der Erde suchen.

Der Anbau von Kartoffeln im Boden kann sehr viel Platz beanspruchen – bei einer Fläche von etwa 10 m x 4,5 m erhalten Sie 8 Reihen mit einem Ertrag von etwa 225 kg. Wenn Sie nicht genügend Platz haben, können Sie eine kleine Ernte von Frühkartoffeln (Frühkartoffeln) anbauen.

Schritt 1 – Gräben ausheben (Bohrer)

Um Ihre Kartoffeln zu pflanzen, müssen Sie einige kleine Gräben über die gesamte Breite des Grundstücks ausheben, die etwa 15 cm tief sind (diese Gräben werden als Drills bezeichnet). Wenn Sie mehrere Drills anlegen, halten Sie einen Abstand von 60 cm zwischen ihnen ein.

Schritt 2 – Chits pflanzen

Dann platzieren Sie die Knollen mit den Trieben nach oben in einem Abstand von etwa 30 cm. Achten Sie darauf, dass jede Knolle nur maximal 3 Triebe hat; wenn es mehr als 3 sind, reiben Sie die zusätzlichen Triebe vorsichtig mit dem Daumen ab.

Nun sollten Sie die Knollen locker abdecken und dafür sorgen, dass sie mindestens 3 cm mit Erde bedeckt sind.

Schritt 3 – Wasser

Sobald sie bedeckt sind, gut gießen. (Bei Trockenheit ist es ratsam, die Pflanzen etwa alle 10 Tage zu gießen).

Hinweis: Wenn sich die Triebe etwa 15 cm über dem Boden befinden, müssen Sie mit dem Erdungsvorgang beginnen.

Schritt 4 – Erde aufstellen

Sie sollten mit dem Anhäufeln beginnen, wenn die Triebe eine Höhe von etwa 15 cm erreicht haben. Wenn Sie eine große Pflanze mit mehreren Reihen anbauen, sollten Sie damit beginnen, den Boden zwischen den Reihen aufzubrechen und einen Damm um den Stamm der Pflanze herum zu bilden.

Der Grat sollte etwa 30 cm um die Basis der Pflanze herum sein und steile Seiten haben. Fahren Sie jede Woche damit fort, bis Ihre Pflanze 25 cm hoch ist. Insgesamt sollte der Damm, den Sie durch die Erdung geschaffen haben, 12 cm hoch sein.

Schritt 5 – Ernte

Ihre ersten Frühkartoffeln sollten im Juni oder kurz nach dem Öffnen der ersten Blüten reif sein. Die erste Frühkartoffelernte lässt sich am besten inspizieren, indem man mit den Fingern ein wenig Erde von der Seite des Dammes abnimmt, bis man zu den Knollen gelangt.

Die größten Kartoffeln haben zu diesem Zeitpunkt die Größe eines großen Hühnereis. Sie können alle Frühkartoffeln ernten oder nur so viel, wie Sie für ein Gericht benötigen, und die restlichen Kartoffeln noch einige Wochen reifen und größer werden lassen.

Um die frischen Kartoffeln anzuheben, entfernen Sie den oberen Teil der Pflanze bis auf einen Abstand von etwa 10 cm und stechen mit der Gabel in den Boden, ohne die Pflanze zu berühren. Führen Sie den Stiel der Gabel vorsichtig zu sich, heben Sie die Kartoffeln an und werfen Sie die Pflanze mit einer einzigen sauberen Bewegung zwischen die Reihen. Trocknen Sie alle Kartoffeln, die nicht direkt in den Topf kommen, gründlich ab und lagern Sie sie in völliger Dunkelheit.

Das beste Anzeichen dafür, dass Ihre Kartoffeln erntereif sind, ist, wenn die Hauptpflanze zu welken und abzusterben beginnt.

Einen ausführlicheren Überblick über den Zeitpunkt der Kartoffelernte finden Sie hier

Kartoffelbohrer
Kartoffelbohrer

Was ist Earthing Up?

Die Erdung sollte unabhängig von der gewählten Pflanzmethode durchgeführt werden. Damit soll die Tiefe des Bodens um die Basis der Pflanze erhöht werden, was die Ausbreitung der Wurzeln und das Wachstum der Knollen fördert.

Durch die Erdung wird auch das Risiko verringert, dass die Knollen an die Oberfläche gelangen, denn bei direkter Lichteinstrahlung werden die frischen Kartoffeln hart und grün, so dass man sie nicht mehr essen kann.

Wie können Kartoffeln vor Frost geschützt werden?

Die Kartoffel ist nicht die widerstandsfähigste Pflanze, und weder die obersten Triebe selbst noch die Knollen vertragen den Frost. Wenn Sie Ihre ersten Frühkartoffeln Mitte März gepflanzt haben und noch Frost herrscht, sollten Sie die Triebe schützen, indem Sie sie während des Wachstums weiterhin mit etwa 3 cm Erde bedecken.

Sobald die Blätter zu wachsen beginnen, sollten Sie die Pflanze nicht mehr ganz abdecken, aber Sie können sie nachts mit einer Schicht Stroh vor Frost schützen.

Sobald die Fröste vorbei sind und es etwas wärmer wird, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Kartoffeln gefüttert und bewässert werden. Sie können etwas von Ihrem selbst hergestellten Kompost verwenden oder einen speziellen Dünger kaufen, der das Wachstum fördert.

Was kann beim Kartoffelanbau schiefgehen?

Kartoffeln sind anfällig für zahlreiche Krankheiten, die zu echten Enttäuschungen führen und ganze Ernten vernichten können. Eine der schlimmsten ist der Drahtwurm, aber auch andere Krankheiten wie die Kartoffelfäule, der Schorf und der Kartoffelzystenwurm sind nicht zu unterschätzen.

Drahtwurm

Vorsicht vor dem Drahtwurm! Drahtwürmer sind ein Schädling, den Sie auf jeden Fall vermeiden sollten. Diese kleinen Viecher sind die Nachkommen des Schnellkäfers. Sie machen winzige Löcher in die Knollen und haben meist ihren kleinen gelben Kopf herausgestreckt.

Es gibt kein wirkliches Heilmittel für diese Schädlinge, außer einer gründlichen und kontinuierlichen Bearbeitung des Bodens. Bromophos oder BHC können zur Desinfektion des Bodens verwendet werden, obwohl BHC Ihre Ernte beeinträchtigen kann.

Kartoffelfäule

Die Kartoffelfäule ist eine schwere Pilzinfektion. Bei trockenem Wetter verursacht sie gelbe und braune Flecken auf den Blättern, bei feuchterem Wetter zeigt sie sich unter den Blättern als eine Masse weißer Fäden. Diese Infektion greift auf die Knollen über und verursacht eine rötlich-braune Verfärbung unter der Schale.

Kartoffelzysten-Aalwürmer

Wie der Name schon sagt, verursachen diese Aalwürmer kleine gelbe Zysten, die sich an den Wurzeln der Pflanze bilden und so die Wasser- und Nährstoffzufuhr unterbrechen, so dass die Pflanze verwelkt und abstirbt.

Bei der Zyste handelt es sich um den reifen weiblichen Aalwurm, der seinen Körper mit bis zu 500 Eiern anschwillt, die schließlich die Wurzelwände durchbrechen und zerstören. Wenn Sie Kartoffelzysten-Aalwürmer bekommen, müssen Sie sich um den Anbau resistenter Sorten bemühen, da die Eier viele Jahre lang im Boden bleiben können.

Gewöhnlicher Schorf

Der Schorf wird durch einen Pilz verursacht, der in sandigen und kalkhaltigen Böden gedeiht. Kartoffelpflanzen bevorzugen für ein optimales Wachstum einen pH-Wert zwischen 5 und 6. Der Schorf bildet sich auf der Schale der Kartoffel, beeinträchtigt aber nicht das Fruchtfleisch. Wenn Sie keinen Einfluss auf den Säuregehalt Ihres Bodens haben, können Sie schorfresistente Sorten anbauen.

Kartoffelsprossen
Kartoffelsprossen

Bewährte Praktiken beim Kartoffelanbau

Es empfiehlt sich, den Anbauort der Kartoffeln zu wechseln, um zu verhindern, dass sich Schädlinge oder Krankheiten ansiedeln, die das Gemüse für sich beanspruchen könnten. Wenn Sie nicht rotieren können und Säcke oder Hochbeete verwenden, sollten Sie den Boden regelmäßig erneuern.

Schlussfolgerung

Jetzt wissen Sie, wie man aus einer Kartoffel Kartoffeln anbaut!

Kartoffeln sind ein großartiges Gemüse und eignen sich besonders gut, um Kindern etwas über Pflanzen in Ihrem Garten beizubringen. Wenn Sie neu im Kartoffelanbau sind, sollten Sie unbedingt zertifizierte, krankheitsresistente Knollen kaufen, die zum Einschlagen bereit sind.

Wenn Sie einen ausreichend großen Garten haben, können Sie eine große Ernte anbauen, die Sie durch den Winter bringt. Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie vielleicht nur eine kleine Ernte in einem Hydrokulturbeutel anbauen und auch etwas anderes wie Tomaten anbauen. Wenn du wissen willst, wie man Tomaten anbaut, kannst du dir unseren praktischen Leitfaden ansehen.

Helmut’s Tipps

„Benutze einen Eierkarton, um deine Kartoffeln zu kauen!“

„Legen Sie nachts Stroh über die frischen Triebe, um sie vor unerwartetem Frost zu schützen!“

„Wenn Sie unter Plastik anbauen, sollten Sie unbedingt Schneckenkorn ausbringen, denn diese Viecher können all Ihre harte Arbeit zerstören!“

„Wenn Sie die Kartoffelfäule bekommen, heben Sie die betroffene Stelle aus und verbrennen Sie sie. Nicht in die Komposttonne geben!“

„Bei trockenem Wetter sollte man eine kleine Vertiefung an der Oberseite des Dammes lassen, um mehr Wasser zu halten, bei nassem Wetter sollte man darauf achten, dass der Damm eher die Form eines Hügels hat, damit das Wasser ablaufen kann!“

Häufig gestellte Fragen

Ist es möglich, im Winter Kartoffeln anzubauen?

Weder die Kartoffelpflanze noch ihre Knollen (Kartoffeln) vertragen den Winter oder einen starken Frost. Am besten pflanzen Sie Ihre Frühkartoffeln Mitte März nach dem letzten Frost und ernten die Hauptfrucht Ende September oder Anfang Oktober, wenn die Pflanze vor dem ersten Frost zu welken und abzusterben beginnt.

Wenn Sie Ihre Kartoffeln vor dem Winter pflanzen, besteht die Gefahr, dass die Pflanze abstirbt, daher ist es ratsam, die Triebe gut mit Erde zu bedecken.

Kann man Kartoffeln in Töpfen anbauen?

Ja, Kartoffelpflanzen werden oft in Töpfen gezogen. Um den Ertrag zu maximieren, sollten Sie den größten Topf verwenden, den Sie finden können. Ein alter 40-Liter-Topf sollte ausreichen. Geben Sie etwa 20 cm Kompost auf den Boden des Topfes und setzen Sie 4 oder 5 entkernte Kartoffeln mit einem Abstand von etwa 15 cm ein. Bedecken Sie mit weiteren 10 cm Kompost und gießen Sie gut.

Wenn die Pflanzen etwa 10 cm hoch sind, fügen Sie weitere 10 cm Kompost hinzu und fahren damit fort, bis der Topf voll ist. Vergessen Sie nicht, Ihre Kartoffeln zu gießen. Wenn die Pflanze zu welken und abzusterben beginnt, sind Ihre frischen Kartoffeln fertig. Zum Ernten einfach den Topf leeren.

Kann man Kartoffeln in einem Eimer anbauen?

Ja, man kann Kartoffeln in einem Eimer anbauen, aber man muss darauf achten, dass der Eimer groß genug ist und einen ausreichenden Abfluss hat, damit die Knollen nicht ertrinken. Sie sollten einen 40-Liter-Eimer wählen, damit Sie genug Platz haben, um eine anständige Ernte anzubauen.

Kann ich Kartoffeln in einem Container anbauen?

Ja, Sie können Kartoffeln in einem Behälter anbauen. Achten Sie darauf, dass der Behälter nicht durchsichtig ist, damit Ihre frischen Knollen keinem direkten Licht ausgesetzt sind. Direktes Licht macht die Knollen grün und hart, so dass sie ungenießbar werden.

Kann man Kartoffeln in einem Gewächshaus anbauen?

Ja, Kartoffeln können in einem Gewächshaus angebaut werden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Kartoffeln im Gewächshaus anzubauen. Sie können Ihre Kartoffeln in Säcken, Töpfen, Eimern oder in jedem anderen Gefäß anbauen, wenn es groß genug ist.

Kann man aus einer Kartoffel Kartoffeln züchten?

Ja, Kartoffeln werden aus kleinen entkernten Pflanzkartoffeln gezogen. Unter den richtigen Bedingungen wachsen aus den Pflanzkartoffeln Triebe, aus denen sich die Kartoffelpflanze entwickelt. Die Knollen oder Kartoffeln, wie sie genannt werden (der Teil, den wir essen), wachsen unterirdisch und sind Teil der Wurzel- und Stammstruktur der Pflanze, die dazu dient, Energie für die Pflanze zu speichern.

Kann man Kartoffeln aus gekauften Kartoffeln anbauen?

Ja, gekaufte Kartoffeln können auf die gleiche Weise wie speziell gekaufte Pflanzkartoffeln entkernt werden, auch wenn die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen können. Wenn die entkernte Kartoffel zu groß ist, kann sie halbiert werden. Wenn beide Hälften Triebe haben, können beide Hälften als einzelne Samen gepflanzt werden. Wenn Sie eine Kartoffel halbieren, um sie einzupflanzen, warten Sie etwa einen Tag, bis die Schnittfläche ausgetrocknet ist, um das Risiko zu minimieren, dass die Kartoffeln unter der Erde verfaulen.

Kann man Kartoffeln in Kompost anbauen?

Ja, Kartoffeln können in Kompost angebaut werden. Wir raten Ihnen, einen guten Qualitätskompost wie John Innes zu verwenden, damit Ihre Pflanze alle benötigten Nährstoffe erhält. Es ist auch eine gute Idee, gut verrotteten Stalldünger hinzuzufügen, oder Sie können sogar selbstgemachten Kompost verwenden. Das organische Material fördert ein gesundes Pflanzenwachstum und verbessert Ihren Ertrag.

Kann man Kartoffeln jedes Jahr an der gleichen Stelle anbauen?

Es ist nicht ratsam, Kartoffeln Jahr für Jahr an der gleichen Stelle anzubauen. Der jährliche Anbau von Kartoffeln an derselben Stelle führt zu einer höheren Konzentration von Schädlingen und Pilzen, die sich von den Pflanzen ernähren und Ihre Ernte zerstören können. Es hat sich bewährt, Gemüsefamilien zusammenzuhalten, eine Art Fruchtfolge zu praktizieren und die Kulturen alle 3 bis 5 Jahre zu wechseln.

Kann ich Kartoffeln in einem Sack anbauen?

Ja, Kartoffeln werden oft in Säcken angebaut. Wir sind der Meinung, dass sich flexible Säcke hervorragend für den Kartoffelanbau eignen, da sie die Pflanze auf natürliche Weise wachsen lassen, ohne sie gegen eine harte Oberfläche zu drücken, die die Pflanze beschädigen könnte. Wenn Sie einzelne Knollen pflanzen wollen, reichen Ein-Gallonen-Säcke aus. Wir ziehen es vor, 40-Liter-Säcke zu verwenden und 4 oder 5 entkernte Kartoffeln zu pflanzen, die uns einen großen Ertrag bescheren.

In welchem Monat sollte ich Kartoffeln pflanzen?

Am besten pflanzen Sie Ihre Kartoffeln nach dem letzten Frost. Das ist in der Regel etwa Mitte März.

Können Kaninchen Kartoffelschalen fressen?

Kaninchen können Kartoffelschalen nur schwer verdauen, denn die Schale und der weiße Teil der Kartoffel sind sehr stärkehaltig. Das bedeutet, dass sie Verdauungsprobleme wie Blähungen, Blähungen und Durchfall verursachen.


Über mich

Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.

Helmut

Mehr, das Ihnen gefallen könnte