Wildteich

Ich baue und gestalte seit über 20 Jahren Naturteiche und muss sagen, dass es mir großen Spaß macht, diesen Spaß mit den Menschen zu teilen, die ich treffe. Ich habe viele Naturteiche für eine Vielzahl von Menschen gebaut und es gibt nichts Aufregenderes, als wenn man die ersten Wildtiere in ihrer neuen Umgebung sieht.

Es scheint, dass nicht jeder diese Freude sofort erleben kann, und eine Frage, die mir oft gestellt wird, lautet: Warum gibt es keine Wildtiere in meinem Teich? Nun, es kann zahlreiche Gründe geben, warum es keine Wildtiere in Ihrem Teich gibt.

Die Wasserqualität könnte schlecht oder verschmutzt sein, das Wasser könnte stagnieren und keine guten Lebensbedingungen bieten oder es könnte sich an einer schwer zugänglichen Stelle befinden.

Lesen Sie weiter, und wir werden versuchen, den Grund für die Abwesenheit von Wildtieren in Ihrem Teich zu finden.

Haftungsausschluss für Partner

5 Häufige Gründe für das Fehlen von Wildtieren in Ihrem Teich

Im Folgenden sehen wir uns 5 der Hauptgründe an, warum es in Ihrem Teich nicht mehr so richtig wimmelt. Einige davon sind je nach Alter des Teiches oder der Jahreszeit kein Grund zur Sorge.

Leider sind einige der Gründe etwas schwerwiegender und erfordern ein Eingreifen.

1. Alter des Teiches

Erstens, Wie alt ist Ihr Teich? Wenn Sie einen brandneuen Teich haben, der weniger als ein Jahr alt ist, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn die meisten Ihrer neuen Mieter haben Ihr Haus noch nicht gefunden.

Es kann bis zu einem Jahr dauern, bevor irgendwelche Tiere einziehen, und sogar 2-3 Jahre, bevor Sie Amphibien wie Frösche oder Kröten sehen, aber sie werden kommen.

Ein neuer Naturteich braucht Zeit, um sich zu bevölkern, und es ist am besten, ihn auf natürliche Weise entstehen zu lassen, also versuchen Sie nicht, ihn zu erzwingen.

Wenn Ihr Teich gut etabliert ist und schon früher Tiere beherbergt hat oder älter als ein Jahr ist, kann es einen anderen Grund für das Fehlen von Kleinstlebewesen in Ihrem Naturgarten geben.

2. Raubtiere

Einer der möglichen Gründe für das Fehlen von Wildtieren in Ihrem Gartenteich ist, dass sie gefressen werden. Ein gesunder Teich hat seine eigene Nahrungskette und es gibt viele Raubtiere, die die Insekten und Frösche, die sich in Ihrem Wildtierhafen versammeln, als schmackhafte Mahlzeit empfinden.

Säugetiere

Es gibt verschiedene Säugetiere, die Ihre Teichbewohner fressen können. Hauskatzen, Füchse und sogar Ratten gehören zu den Säugetieren, die Frösche und andere Amphibien fressen. Andere sind Otter, Hermeline, Wiesel und Dachse.

Die Insekten werden wahrscheinlich von Fledermäusen gejagt.

Vögel

Es gibt zu viele Vogelarten, um sie alle aufzuzählen, die Insekten zu ihren Lieblingsspeisen zählen. Tatsächlich machen Insekten einen großen Teil der Ernährung vieler Vögel aus.

Einige größere Vögel haben auch eine Vorliebe für ein oder zwei Amphibien, wobei Reiher eine ziemliche Plage sind; andere Vögel, die größere Tiere fressen, sind Krähen und Eulen.

Wie man Raubtiere aus dem Garten vertreibt

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Raubtiere abzuschrecken

  • gute Bepflanzung (langes Gras am Teichrand und Seerosen auf einem Teil der Teichoberfläche)
  • Lose Steine am Rand des Teiches (stark genug, um das Gewicht eines großen Frosches zu tragen, aber locker genug, um sich zu bewegen und Hauskatzen abzuschrecken)
  • Lockvögel (ein großer Reiher oder eine Zierkatze können ausreichen, da viele Tiere territorial sind und sich fernhalten, wenn sie ein anderes Raubtier am Teich sehen)

Wenn Sie nicht glauben, dass Sie ein Problem mit Raubtieren haben, die die Wildtiere in Ihrem Garten fressen, muss es etwas anderes sein.

Reiher
Reiher

3. Zeit des Jahres

Auch die Jahreszeit ist von Bedeutung und hilft uns, die möglichen Gründe für die Verödung Ihrer Naturoase einzugrenzen.

Wenn Ihr Teich nicht ganz neu ist, sollte im Frühjahr und Sommer viel los sein in Ihrem Garten, denn in dieser Zeit sind Ihre Gartentiere am aktivsten.

Herbst & Winter

In den Herbst- und Wintermonaten ist es in der Regel recht ruhig, und Sie werden nicht viele Wildtiere sehen.

Im Herbst bereiten sich die Frösche auf ihre Ruhephase vor, und die Käfer sind so gut wie verschwunden. Die Blätter fallen von den Bäumen und die Blumen sind verwelkt und abgestorben.

Im Winter ist es unwahrscheinlich, dass Sie überhaupt Wildtiere sehen, die Sonne steht tief am Himmel und die Temperaturen bleiben niedrig.

Die Wildtiere halten Winterschlaf oder ruhen, um im Frühjahr zu erwachen. Wenn also im Winter keine Wildtiere in Ihrem Teich zu finden sind, besteht kein Grund zur Sorge.

Frühling & Sommer

Der Frühling ist die Zeit, in der die Frösche ihren Laich ablegen und die Pflanzen und Blumen zu blühen beginnen.

Dies ist eine Zeit im Jahr, in der sich der Teich in kurzer Zeit stark verändert, und er sollte zu jeder Stunde in Bewegung sein. Nach Einbruch der Dunkelheit kann man die Teiche mit einer Taschenlampe gut beobachten, und vielleicht haben Sie sogar das Glück, einen Molch bei der Eiablage zu beobachten.

Im Sommer geht es richtig los: Frösche machen ihre ersten Schritte und Libellen fliegen zum ersten Mal. Wenn Ihr Teich mehr als ein Jahr alt ist und in dieser Zeit keine Anzeichen von Wildtieren zu sehen sind, haben Sie möglicherweise ein ernsteres Problem.

4. Standort

Der Standort Ihres Naturteichs ist besonders wichtig, und ein falscher Standort kann sich auf den Besuch von Wildtieren auswirken. Ein schlecht gelegener Teich kann sich nachteilig auswirken und dazu führen, dass Wildtiere Ihren Teich nicht erreichen können, oder der Standort kann dazu führen, dass das Wasser stagniert und es schwierig wird, darin zu leben.

Zugang

Wenn Sie Wildtiere in Ihren Teich locken wollen, müssen Sie dafür sorgen, dass er zugänglich ist. Denken Sie daran, dass Amphibien nicht fliegen können, und wenn Sie ein Hochbeet haben, das die Frösche nicht erreichen können, werden Sie auch keine haben.

Ein Hochbeet sollte zwar immer noch Insekten anlocken, aber die Vielfalt, die man in einem Bodenteich erwarten würde, ist dort nicht vorhanden, und obwohl dies offensichtlich erscheint, werden Sie überrascht sein, wie oft dies übersehen wird.

Farbton

Ein weiterer, weniger offensichtlicher Punkt, der oft übersehen wird, ist die Sonneneinstrahlung auf den Teich. Teiche, die nicht genug Sonnenlicht bekommen, sind selten gesund.

Ein Teich braucht gesunde Pflanzen, um das Wasser richtig zu belüften und zu reinigen, und ohne Sonnenlicht den ganzen Tag über können die Pflanzen das Wasser nicht mit Sauerstoff versorgen, so dass es stagniert.

Stagnierendes Wasser bietet keine idealen Lebensbedingungen, und selbst wenn Sie einige Besucher haben, werden sie nicht lange bleiben. Das bringt uns zu unseren letzten Tricks, um zu diagnostizieren, warum es keine Wildtiere in Ihrem Teich gibt.

Frosch auf Seerosenblatt
Frosch auf Seerosenblatt

5. Wasserqualität im Teich

Wenn Sie die oben genannten Umweltfaktoren, die die Entwicklung Ihres Ökosystems behindern könnten, ausgeschlossen haben, bleibt nur noch die Qualität Ihres Wassers.

Dies ist wahrscheinlich das schwerwiegendste Problem, und die Lösung kann von einer einfachen Wasseraufbereitung bis hin zu dem letzten Schritt reichen, den wir in schwerwiegenden Fällen tun wollen, nämlich ganz von vorne anzufangen.

Sauberkeit

Die Sauberkeit unseres Teiches ist besonders wichtig, da die meisten Wildtiere mit verschmutztem Wasser nicht zurechtkommen.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Wasser verschmutzt werden kann, und einige dieser Möglichkeiten sind leichter zu kontrollieren als andere.

Wenn Sie zum Beispiel in der Nähe einer Verschmutzungsquelle wie einer Fabrik oder in der Nähe von landwirtschaftlichen Betrieben leben, die starke Pestizide einsetzen, kann Ihr Wasser schnell verschmutzt werden, was sicherlich nicht gut für die Umwelt ist.

Bewertung

Wenn Sie einen gut etablierten Teich haben und keine Wildtiere anlocken, ist das natürlich ein Problem, aber keine Sorge, Sie können Ihr Wasser testen lassen.

Die regelmäßige Verwendung eines Testkits für den Hausgebrauch hilft Ihnen, die Qualität Ihres Wassers zu überwachen, um unsichtbaren Problemen vorzubeugen, die für die Tierwelt schädlich sein könnten. Das von uns empfohlene Testkit misst den pH-Wert, Nitrat, Karbonathärte und die allgemeine Härte Ihres Wassers.

Behandlung

Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie ein Problem mit der Wasserqualität haben, müssen Sie eine Reihe von großen Wasserwechseln durchführen. Wir empfehlen, dass Sie mindestens 50 % des Wassers einmal pro Woche für einen Monat oder bis Sie sehen, dass die Qualität des Wassers für einen längeren Zeitraum gesund ist, entfernen.

Wenn Sie keine Lust auf die harte Arbeit haben, können Sie auch einen Filter einbauen, aber diese werden normalerweise für Teiche mit Fischen verwendet, da sie das gesamte Phytoplankton und andere Organismen am unteren Ende der Nahrungskette abtöten können.

Schlussfolgerung

Beim Bau von Naturteichen können viele Dinge schief gehen, und einige davon werden Wildtiere sicherlich abschrecken.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Mangel an Wildtieren durch einen der genannten Gründe verursacht wird, und alle Gründe sind vermeidbar oder behandelbar, so dass wir hoffen, dass Sie bald einige kleine Tiere einziehen sehen werden!

Helmut’s Tipps

„Vergessen Sie nicht, Ihren Teich natürlich altern zu lassen, die Tiere kommen von alleine!“

„Testen Sie Ihr Wasser wöchentlich, um sicherzustellen, dass es gesund ist!“

„Halten Sie ein Locktier in der Nähe des Teiches, ein Reiher ist eine gute Wahl, um Vögel fernzuhalten!“

„Achten Sie immer darauf, dass Ihre Teichpflanzen Sonnenlicht bekommen, denn ohne Sonne können die Pflanzen ihre Aufgabe nicht erfüllen!“


Über mich

Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.

Helmut

Mehr, das Ihnen gefallen könnte