überwucherte Zuteilung

Kleingärten sind eine großartige Möglichkeit, eigenes Obst und Gemüse anzubauen und frische Luft zu schnappen, aber sie können auch sehr lästig sein, wenn sie nicht richtig gepflegt werden.

Wenn Sie einen Kleingarten haben, ist es wichtig, ihn sauber und frei von Abfällen zu halten. Sie sollten auch regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten achten und Maßnahmen zu deren Bekämpfung ergreifen.

Überwucherte Kleingärten können ein Ärgernis und ein Schandfleck sein, und sie können auch Ungeziefer wie Ratten und Mäuse anziehen.

Wenn Sie Ihren Kleingarten richtig pflegen, können Sie die Vorteile frischer Produkte genießen, ohne Ihre Nachbarn zu belästigen.

Haftungsausschluss für Partner

Was ist ein Kleingarten?

Ein Kleingarten ist eine Parzelle, die einer Person zum Anbau von Nahrungsmitteln überlassen wird. Diese Praxis lässt sich bis ins 16. Jahrhundert in England zurückverfolgen, obwohl das, was wir heute als Kleingärten kennen, in den 1800er Jahren begann.

Kleingärten werden in der Regel von Gärtnern und Kleinbauern als Quelle der Lebensmittelproduktion für den persönlichen oder gemeinschaftlichen Gebrauch genutzt. Heute sind Kleingärten in vielen Ländern der Welt beliebt und bieten den Menschen eine Möglichkeit, ihre eigenen Lebensmittel anzubauen und sich mit ihrer lokalen Gemeinschaft zu verbinden.

Warum werden Kleingärten zugewachsen?

Wenn ein Kleingärtner seine Parzelle, aus welchen Gründen auch immer, nicht pflegt, kann der Kleingarten überwuchert werden.

Der Begriff „überwuchert“ wird verwendet, um eine Reihe von verschiedenen Zuständen zu beschreiben, darunter überwuchertes Unkraut, überwucherte Sträucher und Bäume oder auch den allgemeinen Zustand der Unordnung, der entstehen kann, wenn ein Kleingarten nicht richtig gepflegt wird.

Wie räumt man einen überwucherten Kleingarten?

Kleingärten können schnell überwuchert werden, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Unkraut, Sträucher und Bäume können einen Kleingarten überwuchern, wenn sie nicht in Schach gehalten werden.

Die Beseitigung eines zugewachsenen Kleingartens kann jedoch eine entmutigende Aufgabe sein. Hier sind 6 Schritte, die Ihnen helfen, die Arbeit zu erledigen:

Was Sie brauchen

  • Handschuhe
  • Eine Schaufel oder ein Spaten
  • Baumschere oder Gartenschere
  • Eine Gartenhacke
  • Kettensäge oder Heckenschere
  • Eine Bodenharke
  • Ein Rasenmäher
  • Ein Müllbeutel

Schritt 1 – Bewertung der Situation

Der erste Schritt bei der Räumung eines überwucherten Kleingartens besteht darin, die Situation zu beurteilen. Wie groß ist die Fläche, die gerodet werden muss? Welche Art von Vegetation ist dort zu finden?

Dies wird Ihnen helfen, die Bereiche zu ermitteln, die am meisten Arbeit benötigen, und einen Aktionsplan zu entwickeln.

Wenn es sich bei der Überwucherung hauptsächlich um Gras und Unkraut handelt, können Sie die Fläche vielleicht einfach mähen. Wenn jedoch große Büsche oder Bäume vorhanden sind, müssen Sie möglicherweise schwerere Werkzeuge wie eine Kettensäge oder eine Heckenschere verwenden.

Es ist wichtig, die Jahreszeit zu berücksichtigen, in der Sie dieses Projekt in Angriff nehmen. Der Winter ist im Allgemeinen die beste Zeit, um einen überwucherten Kleingarten zu roden, da der Boden weich und feucht ist und die Vegetation ruht.

Hinweis: Wenn Sie in einem Gebiet mit mediterranem Klima leben, ist der Herbst vielleicht die bessere Zeit, um diese Aufgabe in Angriff zu nehmen.

Schritt 2 – Räumung des Bereichsumfangs

Um einen zugewachsenen Kleingarten zu bereinigen, sollten Sie zunächst Unkraut und unerwünschte Pflanzen an den Rändern des Gartens entfernen. Dadurch können Sie Ihre Anbauflächen leichter identifizieren und verwalten und die Fläche sieht ordentlicher aus.

Benutzen Sie eine Gartengabel oder eine Schaufel, um tief verwurzeltes Unkraut auszugraben, und ziehen Sie es möglichst an den Wurzeln aus dem Boden. Diese Pflanzenreste können Sie dann entweder auf dem Komposthaufen oder im Müll entsorgen.

Schritt 3 – Größere Pflanzen entfernen

Sobald der Bereich frei ist, können Sie damit beginnen, zuerst die größeren Pflanzen zu entfernen, um zu vermeiden, dass Sie ungewollt kleinere Pflanzen und Blumen beschädigen.

Außerdem haben große Pflanzen oft ein tiefes Wurzelsystem, das die Entfernung erschwert, so dass es ein zeitraubender Prozess sein kann.

Schritt 4 – Zurückschneiden von überwucherten Büschen und Sträuchern

Nachdem Sie größere Pflanzen entfernt haben, schneiden Sie nun alle überwucherten Büsche und Sträucher zurück. Diese können gemulcht und als Kompost verwendet oder einfach aus dem Kleingarten entfernt werden.

Das erleichtert den Zugang zu den Pflanzen, die Sie behalten wollen, und verringert den Arbeitsaufwand, den Sie für die Pflege des Grundstücks benötigen.

Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um überfüllte Bereiche auszudünnen, da dies die Luftzirkulation verbessert und Krankheiten vorbeugt.

Schritt 5 – Das Unkraut ausgraben

Graben Sie alle Unkräuter aus, die Wurzeln geschlagen haben. Achten Sie darauf, so viel wie möglich vom Wurzelwerk zu entfernen, um ein erneutes Wachstum zu verhindern.

Dies kann eine zeitraubende Aufgabe sein, aber es ist wichtig, so viel wie möglich vom Wurzelsystem zu entfernen, um ein erneutes Wachstum zu verhindern. Wenn Sie eine große Fläche zu säubern haben, lohnt es sich, in ein gutes Paar Gartenhandschuhe und einen Spaten zu investieren.

Schritt 6 – Aufräumen

Harken Sie am Ende alle Blätter und Abfälle, die sich im Kleingarten angesammelt haben, zusammen und entsorgen Sie sie in Ihrer Komposttonne. Mit ein wenig Zeit und Mühe können Sie dafür sorgen, dass Ihr Kleingarten schön aussieht.

Schlussfolgerung

Die Entrümpelung eines zugewachsenen Kleingartens kann eine schwierige Aufgabe sein, aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken ist sie durchaus möglich. Entfernen Sie zunächst alle größeren Pflanzen oder Bäume mit einer Kettensäge oder Heckenschere.

Als Nächstes beseitigen Sie Unkraut und unerwünschte Pflanzen entlang der Gartengrenze, um die Sicht und den Zugang zu verbessern.

Sobald Sie die größeren Pflanzen entfernt haben, können Sie sich darauf konzentrieren, alle überwucherten Büsche und Sträucher zurückzuschneiden und das Unkraut, das Wurzeln geschlagen hat, auszugraben.

Zum Schluss säubern Sie die Fläche, indem Sie Laub und Abfälle zusammenharken und in Ihrer Komposttonne oder Grünabfallsammlung entsorgen. Mit ein wenig Zeit und Mühe können Sie dafür sorgen, dass Ihr Kleingarten schön aussieht.

Helmut’s Tipps

„Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Unkraut von Hand auszureißen, achten Sie darauf, dass Sie alles erwischen, denn alles, was zurückbleibt, wächst nach.“

„Wenn das Gestrüpp besonders dicht ist, müssen Sie es möglicherweise mit einem Unkrautstecher oder einem anderen elektrischen Gerät entfernen.“

„Es ist wichtig, langsam und methodisch vorzugehen und das Laub vorsichtig zurückzuschneiden, bis man wieder Zugang zum Grundstück hat.

„Wenn Sie ein Herbizid verwenden wollen, lesen Sie das Etikett sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt verwenden, das in der Nähe von essbaren Pflanzen sicher ist.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich meinen Kleingarten pflegeleicht gestalten?

Um einen Kleingarten pflegeleicht zu gestalten, sollten Sie Gemüse wählen, das leicht zu pflegen ist und nicht viel Pflege benötigt.

Zu den Gemüsesorten, die nicht viel Pflege benötigen, gehören Salat, Spinat, Grünkohl, Mangold, Rote Bete, Karotten, Radieschen, Rüben, Brokkoli, Blumenkohl und Kohl. Diese Gemüsesorten können in einem Gartenbeet oder in Containern angebaut werden.

Sollte man einen Kleingarten umgraben?

Ja, Sie sollten Ihren Kleingarten auf jeden Fall umgraben – das hilft, den Boden zu belüften und ein gesundes Pflanzenwachstum zu fördern. Außerdem ist es eine gute Idee, die Kulturen alle 2 bis 4 Jahre zu wechseln, um Krankheiten und die Verarmung wichtiger Nährstoffe im Boden zu verhindern.

Was macht man mit einem durchnässten Kleingarten?

Wenn in Ihrem Kleingarten Staunässe aufgetreten ist, sollten Sie versuchen, die Entwässerung zu verbessern. Eine Möglichkeit dazu ist das Ausheben von Entwässerungsgräben am Rand der Parzelle. Sie könnten auch eine Sickergrube anlegen oder Pflanzen anbauen, die in feuchtem Boden gut gedeihen, wie Blumenkohl, Spargel, Sellerie, Minze, Engelwurz, Kohl, Preiselbeeren und Himbeeren.

Wie wird man das Unkraut im Kleingarten los?

Unkraut kann man von Hand ausreißen, ausgraben oder mit Herbiziden vernichten. Wenn Sie ein Herbizid verwenden, lesen Sie immer das Etikett und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Lesen Sie die Anweisungen immer sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen verwendete Mittel in der Nähe von Nutzpflanzen, die verzehrt werden sollen, sicher ist.


Über mich

Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.

Helmut

Mehr, das Ihnen gefallen könnte