Tomatensetzlinge

Die ursprünglich aus Südamerika stammende Tomate ist zu einem Grundnahrungsmittel in Salaten und Burgern auf der ganzen Welt geworden und an ihrer leuchtend roten Farbe sofort zu erkennen.

Die üppige rote Frucht (die zu den Beeren zählt) ist äußerst vielseitig und kann auf verschiedene Weise zubereitet und gegessen werden. Sie können roh oder gekocht gegessen oder sogar zu Brei verarbeitet und getrunken werden und werden auch häufig als Gemüse verwendet.

Es gibt nichts Besseres, als etwas zu essen, das man selbst angebaut hat, und wir werden oft gefragt, wie man Tomaten aus einer Tomate anbaut. Deshalb haben wir diesen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, damit Sie die Früchte Ihrer harten Arbeit genießen können – das Wortspiel ist definitiv beabsichtigt.

Haftungsausschluss für Partner

Wie kann man Tomatensamen zu Hause aufbewahren?

Wenn Sie Ihre eigenen Tomatensamen haben, macht die Anzucht umso mehr Spaß, vor allem für die Kinder. Es ist einfach für die Kinder, mit anzupacken und mitzuhelfen, und sie werden eine Menge Spaß dabei haben. Das Schöne daran ist, dass sie dabei auch noch etwas über die saftige rote Frucht lernen.

Was Sie brauchen

  • Ein paar reife, saftige Tomaten
  • 1 Scharfes Messer
  • 1 Krug
  • 1 Teelöffel
  • 3 Bögen Küchenrolle

Wann sollte man Tomatensamen aussäen?

Im Deutschland werden Tomaten im Allgemeinen in Gewächshäusern angebaut, da sie die Wärme lieben und keinen Frost vertragen. Man kann zwar kleine Setzlinge im Gartencenter kaufen, aber wo bleibt da der Spaß? Der beste Weg, um in den vollen Genuss des Tomatenanbaus zu kommen, ist, ihn von Grund auf selbst zu machen. Das ist so einfach, dass es auch Kinder machen können.

Sie sollten etwa 6 Wochen vor dem letzten Frost mit der Keimung Ihrer Samen beginnen, und dazu benötigen Sie einige Dinge.

Saatgut

Zunächst benötigen Sie die Samen, die Sie wie oben beschrieben vorbereitet haben. Sie sollten gut getrocknet und sauber sein. Wenn Sie sich entschieden haben, Samen zu kaufen, anstatt sie selbst vorzubereiten, achten Sie darauf, dass Sie die Samen für die gewünschte Tomatensorte auswählen.

Es gibt Hunderte von Sorten zur Auswahl, z. B. Kirschtomaten, die sich hervorragend für Salate eignen, oder spezielle Tomaten, die sich für die Herstellung von Soßen und Pasten eignen.

Eine andere Frage ist, wie hoch die Pflanze werden kann. Manche Tomatenpflanzen werden nur etwa 1,50 m hoch, während andere bis zu 1,50 m hoch werden können!

Boden

Die Art der Erde, die Sie wählen, ist wichtig, um Ihrer Pflanze den besten Start ins Leben zu ermöglichen. Wir empfehlen die Verwendung einer speziellen Topfmischung, die als Anzuchterde gekennzeichnet ist. Das Merkwürdige daran ist, dass diese Mischung in der Regel überhaupt keine Erde enthält!

Verwenden Sie nicht einfach Erde aus dem Garten, denn sie kann nährstoffarm sein und Verunreinigungen enthalten, die das Wachstum Ihrer Pflanzen beeinträchtigen.

Töpfe

Sie benötigen einige kleine Töpfe, um Ihre Pflanzen zu setzen. Recycelte Joghurtbecher sind ein großartiger Ersatz, solange Sie für eine Drainage sorgen, aber wir möchten Ihnen unsere Lieblingsmethode für die Anzucht von Tomatensamen vorstellen, nämlich das Recycling von biologisch abbaubaren Eierschalen.

Licht und Wärme

Tomatenpflanzen sind wärmeliebend, daher empfehlen wir für beste Ergebnisse die Verwendung einer speziellen Anzuchtlampe.

Wenn Sie jedoch nicht in eine Starterbirne investieren wollen oder können, suchen Sie sich eine warme Fensterbank, die die meiste Zeit des Tages Sonnenlicht abbekommt.

Tomatensamen
Tomatensamen

Wie beginnt man mit Tomatensaat?

Wie bereits erwähnt, möchten wir Ihnen unsere bevorzugte Methode vorstellen, Tomatensamen mit Hilfe einer Eierschale zu ziehen.

Wir finden, dass Eierbecher perfekt für die Anzucht von Tomatensamen sind. Jeder Eierbecher hat die perfekte Größe für jeden kleinen Setzling und macht das Umpflanzen in größere Töpfe viel einfacher.

Alles, was Sie brauchen, ist ein Löffel. Lesen Sie weiter, und Sie werden bald sehen, was ich meine.

Hinzufügen der Erde für Tomatenpflanzen

Wir füllen unsere Eierschale mit Blumenerde und achten darauf, dass sie nicht zu dicht gepackt ist (zu festes Packen der Erde behindert die Entwicklung der Sämlinge).

Aussaat von Tomatensamen

Jetzt säen wir unsere Tomatensamen aus. Wir nehmen einen Zahnstocher und stechen in jeden Eierbecher 3 kleine Löcher in einem gleichmäßig verteilten Dreieck, etwa 4-5 mm tief.

Dann geben wir 2 Samen in jedes Loch (ein gefaltetes Stück Papier eignet sich am besten für die Aussaat der Samen), Sie werden gleich sehen, warum wir 2 in jedes Loch geben.

Tomatensamen befeuchten und abdecken

Als Nächstes befeuchten wir die oberste Schicht der Erde mit einer Sprühflasche, wobei wir darauf achten, die Samen nicht zu überschwemmen und aufzuweichen.

Stecken Sie einige stumpfe Cocktailspieße gleichmäßig in die Erde und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab. Die Cocktailstäbchen dienen als Stütze für Ihr kleines Plastikdach.

Erhitzen von Tomatensamen

Zu diesem Zeitpunkt brauchen Ihre Samen kein Licht, aber sie brauchen Wärme. Wenn Sie eine LED-Zuchtlampe verwenden, sorgt diese für die nötige Wärme, und die Frischhaltefolie hilft, diese Wärme in der Erde zu halten.

Wenn Sie Ihre Fensterbank nutzen, sorgen Sie dafür, dass sie den ganzen Tag über von der Sonne bestmöglich erwärmt wird, und sorgen Sie weiterhin dafür, dass die Erde feucht bleibt, indem Sie sie jeden Tag besprühen.

Tomatensetzlinge Erstes Wachstum

Etwa 5 oder 6 Tage später werden Sie die ersten Anzeichen der Keimung Ihrer Samen sehen. Die Keimzeiten können variieren. Ich habe gesehen, dass einige schon nach ein paar Tagen keimen, andere haben zwei Wochen gebraucht und manche gar nicht!

Tomatensetzlinge ausmerzen

Sobald die meisten Sämlinge etwa 4 cm groß sind, ist es Zeit, sie zu entfernen. Aus jedem Becher sollte die stärkste Pflanze ausgewählt werden. Alle Sämlinge, die im Vergleich zu den anderen schwach und spindeldürr aussehen, sollten aussortiert werden; diese kleinen Pflanzen werden es wahrscheinlich nicht weit bringen.

Achten Sie darauf, dass die Pflanzen, die Sie behalten möchten, nicht beschädigt werden, und reißen Sie keine schwachen Pflanzen heraus, da dies die Wurzeln der anderen stören würde.

Tomatensetzlinge Echte Blätter

Etwa am 10. Tag nach der Aussaat sollten Sie die ersten echten Blätter sehen. Die ersten 2 Blätter, die gewachsen sind, werden als Keimblätter bezeichnet und sind wie Sonnenkollektoren, die so viel Sonnenlicht wie möglich abbekommen, bis sich die echten Blätter zu bilden beginnen.

Sobald sich die ersten echten Blätter gebildet haben, werden die Keimblätter verwelken und abfallen. Das ist normal und ein guter Indikator für die nächste Phase, nämlich das Umpflanzen der Setzlinge in größere Töpfe.

Blumen der Tomatenpflanze
Blumen der Tomatenpflanze

Wie pflanzt man Tomatensetzlinge um?

Als Nächstes werden die Setzlinge eingepflanzt, und es ist wichtig, dass Sie diesen Teil richtig machen.

Sobald sich das erste Paar echter Blätter gebildet hat, sollte der Stängel beginnen, sich zu verdicken und kleine Härchen zu bilden. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihre Tomaten in 3-Zoll-Töpfe umpflanzen, und hier kommt das Schöne an der Verwendung unserer Eierkartons ins Spiel.

  • Geben Sie etwa einen halben Zentimeter Blumenerde in den Boden des Topfes und graben Sie mit einem Löffel jeden Keimling aus dem Eierbecher aus und setzen Sie ihn vorsichtig in den Topf.
  • Als Nächstes füllen Sie den Topf vorsichtig wieder auf und bedecken dabei den größten Teil des Stängels. Dadurch werden all die kleinen Härchen unter der Erde zu Wurzeln, die der Pflanze eine starke Basis für ihr Wachstum geben.
  • Sobald Sie Ihre kleinen Pflanzen in ihren Töpfen haben, können Sie sie gießen. Wenn sie noch so klein sind, verwenden wir gerne eine Flasche mit einem Sportverschluss, um die Pflanzen jeweils ein wenig zu gießen.
  • Gießen Sie in den nächsten 4 Wochen regelmäßig, dann sind Ihre jungen Tomatenpflanzen bereit, an einen dauerhaften Standort umzuziehen.

Anpflanzen von Tomatenpflanzen im Garten

Jetzt, etwa 6 Wochen nach der Aussaat und nachdem der letzte Frost (hoffentlich) vorüber ist, sollten Ihre Tomatenpflanzen gut gedeihen, so dass es an der Zeit ist, Ihre Tomatenpflanzen in den Garten zu pflanzen.

Wo sollen Tomatenpflanzen im Garten gepflanzt werden?

Wie wir bereits erwähnt haben, sind Tomaten Sonnenanbeter. Sie sollten Ihre Tomaten an einem warmen und geschützten Ort pflanzen, der den ganzen Tag über Sonne abbekommt. Tomatenpflanzen gedeihen auch gut in einem Beet, das durch eine Mauer oder einen Zaun geschützt ist, der den dringend benötigten Schutz bietet.

Wie pflanzt man Tomatenpflanzen im Garten?

Etwa 2 Wochen vor dem Einpflanzen in den Garten müssen Sie den Boden vorbereiten, in den die Pflanzen gesetzt werden sollen. Sie müssen die Fläche gründlich umgraben und gut durchwurzelten Dünger oder Gartenkompost einarbeiten.

Sobald Sie bereit sind, Ihre jungen Tomatenpflanzen zu pflanzen, sollten Sie ein Loch graben, das etwa einen Zentimeter tiefer ist als der Topf, in dem die Pflanze steht. Halten Sie den Topf vorsichtig mit dem Stiel zwischen den Fingern, um den Erdballen zu greifen, und klopfen Sie ihn vorsichtig ein, damit der Erdballen intakt bleibt.

Setzen Sie den Erdballen in das vorbereitete Loch, füllen Sie ihn auf und verdichten Sie den Bereich um den Stamm. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 45 cm betragen, und wenn Sie mehr als eine Reihe haben, sollte jede Reihe etwa 75 cm voneinander entfernt sein.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Tomatensorte Sie anbauen, ist es ratsam, die Erde sofort nach dem Einpflanzen zu pfählen, um der Pflanze zusätzlichen Halt zu geben. Stecken Sie den Pfahl in der Nähe des Erdballs in die Erde und binden Sie die Tomatenpflanze locker daran fest. Bambuspfähle sind dafür sehr nützlich!

Wickeln Sie etwas Gartenschnur zweimal um Ihren Bambuspfahl, so dass eine Schlaufe um Ihre Tomatenpflanze entsteht. Sie müssen dies sehr locker tun, damit Ihre Pflanze genügend Platz zum Wachsen hat.

Wie pflanzt man Tomatenpflanzen in Töpfe oder Kästen?

Füllen Sie den Topf mit so viel Kompost, dass beim Einsetzen in den Erdballen die Oberkante des Balls etwa 5 cm über dem Topf liegt.

Ähnlich wie beim Pflanzen im Freien müssen Sie den Topf auffüllen und die Erde um den Stamm herum festigen. Dann müssen Sie die Pflanzen wie oben beschrieben einpflanzen und gut gießen.

Wie pflegt man Tomatenpflanzen in Töpfen oder Containern?

Tomatenpflanzen in Töpfen brauchen viel mehr Wasser als Tomaten, die im Garten gepflanzt werden. Tomatenpflanzen müssen mindestens einmal am Tag gegossen werden, bei besonders trockenem Wetter sogar zweimal. Es ist auch ratsam, dem Wasser einen flüssigen Tomatendünger nach den Anweisungen des Herstellers beizumischen.

Wie beschneidet man Tomatenpflanzen, um die Tomatenernte zu maximieren?

Der Grund, warum wir Tomatenpflanzen anbauen, sind die Früchte, und es gibt eine Reihe von Techniken, die das Wachstum der Früchte fördern. Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, werden Sie bald eine fantastische Ernte haben.

Entfernen von Seitenschuhen

Wenn die Pflanze wächst, beginnt sie, in den Blattachseln neue Seitentriebe zu bilden. Diese sollten Sie abschneiden, bevor sie eine Länge von etwa einem Zentimeter erreichen, denn wir wollen nicht, dass die Pflanze Energie für die Erzeugung von mehr Grün aufwendet, sondern dass sie Früchte trägt.

Diese lassen sich leicht mit Finger und Daumen abzwicken, aber wir empfehlen, ein sauberes, scharfes Messer zu verwenden.

Schneiden des oberen Teils der Pflanze

Eine weitere Maßnahme, um das Wachstum unserer Früchte zu fördern, ist das Abschneiden der Spitze der Pflanze. Wenn die Tomatenpflanze mindestens 4 Fruchttriebe hat, empfehlen wir, die obersten Blätter an der Spitze der Pflanze abzuschneiden.

Auch hier gilt: Schneidet man die Pflanze oberhalb des obersten Fruchtstandes ab, verhindert man das weitere Wachstum des Grüns und fördert so das Anschwellen der Früchte.

grüne Tomaten
grüne Tomaten

Anbau von Tomaten in Grow Bags

Eine weitere gute Möglichkeit, Tomaten anzubauen, ist die Verwendung spezieller Tomatensäcke.

Tomatensäcke sind in den meisten Gartencentern erhältlich. Sie sind mit ausgewogenem Kompost auf Torfbasis und allen Nährstoffen gefüllt, die Sie benötigen, um das Beste aus Ihren Pflanzen herauszuholen. Sie müssen nur noch Ihre jungen Tomatenpflanzen hineinsetzen und gießen.

Pflanzung von Tomaten in Anzuchttaschen

  • Legen Sie den Anzuchtbeutel flach auf den Boden, vorzugsweise dort, wo er stehen bleiben soll, um die Pflanzen beim Wachsen nicht zu stören. (Denken Sie daran, dass sie es lieben, den ganzen Tag in der Sonne zu stehen).
  • Schneiden Sie ein langes, dünnes Rechteck in die Mitte des Anzuchtbeutels, so dass er noch breit genug ist, damit Sie ihn gießen können.
  • In a straight-line plant 4 of your young tomato plants per bag.
  • Pfählen Sie die Pflanzen so ein, wie Sie sie im Garten oder in Töpfe gepflanzt hätten.
  • Gut wässern, obwohl die Beutel keine Drainage haben, also nicht zu viel gießen.

Wie man Tomaten erntet

Sie können Ihre Tomaten pflücken, sobald sie reif sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie die Schwellung über der Frucht zwischen Finger und Daumen eindrücken, dann bricht die Frucht sauber ab. Wenn Ihre Pflanzen am Ende der Sommersaison noch nicht reif sind, können Sie den Reifungsprozess unterstützen.

Wie man Tomaten reifen lässt

Wenn Ihre Tomaten am Ende der Saison noch ein wenig grün sind, können Sie die Reifung fördern, indem Sie ganze Rispen abschneiden und sie auf einer gut beleuchteten Fensterbank stehen lassen.

Eine weitere gute Möglichkeit, Tomaten reifen zu lassen, ist, sie in eine Kiste mit einer Banane zu legen! Ja, Sie haben richtig gelesen, eine Banane. Bananen setzen ein Gas namens Ethen frei, das dazu beiträgt, die Zellwände aufzubrechen und die Stärke in Zucker umzuwandeln.

Sie werden bald reif und genussreif sein!

Was kann bei Tomatenpflanzen schiefgehen?

Wie bei den meisten Pflanzen gibt es auch bei den Tomatenpflanzen eine Reihe von Problemen, die auftreten können. Von Unterwasserschäden bis hin zu Krankheiten und lästigen kleinen Käfern, die Ihre Pflanze gerne fressen.

Im Folgenden werden wir uns einige Dinge ansehen, die mit Ihrer Tomatenpflanze schief gehen können.

Insekten

Sie sind nicht der Einzige, der Ihre Tomaten essen will, denn es gibt zahlreiche Insekten, vor denen Sie sich in Acht nehmen müssen. Diese kleinen Biester wetteifern alle um ein Stück Ihrer wohlverdienten Früchte und sie sind keine zahlenden Kunden!

Weiße Fliegen im Gewächshaus

Die winzigen Weißen Fliegen saugen Ihren Pflanzen buchstäblich das Leben aus. Die Weiße Fliege ist ein Schädling, der sich vom Phloem der Pflanze ernährt, das für den Transport der Nährstoffe in der Pflanze zuständig ist.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Population der Weißen Fliege zu bekämpfen, darunter organische Pestizide und sogar die Einführung natürlicher Fressfeinde der Weißen Fliege.

Spider Mites

Diese winzig kleinen roten Spinnmilben fressen auch den Pflanzensaft, und ein starker Befall kann Ihren Pflanzen schweren Schaden zufügen. Bei einem starken Befall sind die Pflanzen oft mit Seidengeflechten bedeckt.

Blattläuse (Kriebelmücke & Blattlaus)

Blattläuse sind ein weiterer kleiner Schädling, der sich auf ähnliche Weise wie die Weiße Fliege von Ihren Pflanzen ernährt. Blattläuse lassen sich durch regelmäßiges Waschen der Pflanzen bekämpfen.

Blattschimmel

Blattschimmel wird durch einen Pilz verursacht und ist daran zu erkennen, dass die Oberseite der Blätter gelbe Flecken und die Unterseite einen braunen Schimmel aufweist.

Prävention

Die beste Vorbeugung dagegen ist der Kauf von krankheitsresistentem Saatgut.

Heilung

Sie sind nicht der Einzige, der Ihre Tomaten essen will, denn es gibt zahlreiche Insekten, vor denen Sie sich in Acht nehmen müssen. Diese kleinen Biester wetteifern alle um ein Stück Ihrer wohlverdienten Früchte und sie sind keine zahlenden Kunden!

Virus-Krankheiten

Erkennbar ist dies an verkümmerten Pflanzen und gesprenkelten Blättern, die verzerrt und gestreift sind.

Prävention

Krankheitsresistentes Saatgut. Bekämpfung von Blattlaus- und Thripspopulationen, die die Krankheiten verbreiten können.

Heilung

Keine. Vernichten Sie die Pflanzen, indem Sie sie verbrennen.

Gute Praxis

Ein gutes und regelmäßiges Abspritzen Ihrer Pflanzen ist ein gutes Mittel, um die Schädlingspopulationen einzudämmen. Achten Sie darauf, dass Sie dies abends tun, wenn die Sonne untergegangen ist.

Es ist auch ratsam, die Pflanzen gut zu bewässern, da Insektenbefall in trockener Umgebung häufiger vorkommt.

Wir ziehen es vor, keine Pestizide zu verwenden, es sei denn, es ist absolut notwendig. Pestizide, egal wie harmlos sie für den Menschen sind, haben irgendwo in der Nahrungskette eine Wirkung.

Zusammenfassung

Ich hoffe, der Artikel hat Ihnen gefallen und Sie haben jetzt eine Vorstellung davon, wie man Tomaten aus einer Tomate anbaut. Es kann ein paar Hindernisse geben, aber lassen Sie sich davon nicht aufhalten, denn Tomaten sind wirklich recht einfach anzubauen, und wenn Sie sie am Ende essen, werden Sie feststellen, dass es sich gelohnt hat.

Tomaten sind auch eine großartige Pflanze, um Kindern etwas über die Natur und das Wachsen von Dingen beizubringen, und es gibt keine bessere Zeit als die Gegenwart, du kannst sofort damit anfangen und deine Samen aufheben!

Sehen Sie sich auch unseren Artikel über den Anbau von Kartoffeln an – die Kinder werden es lieben!

Helmut’s Tipps

„Wenn Sie Tomaten aus dem Supermarkt kaufen, um ihre Samen zu ernten – achten Sie darauf, dass sie biologisch sind!“

„Wenn Sie Ihre Tomaten in Töpfe pflanzen, empfehlen wir die Verwendung von Worm Hummus!“

„Wenn Sie im Garten pflanzen, bereiten Sie den Boden etwa 2 Wochen vorher vor. Graben Sie den Boden gründlich um und geben Sie gut verrotteten Stallmist oder Gartenkompost dazu!“

„Bei der Verwendung von Anzuchttaschen sollten Sie 6 Fruchtbündel einplanen, aber wenn Sie viele kleinere Früchte haben möchten, können Sie so viele Bündel wie möglich einplanen!“

Häufig gestellte Fragen

Kann man Tomaten im Winter anbauen?

Tomaten können auch im Winter angebaut werden, allerdings brauchen sie ausreichend Wärme und Licht. Dies kann mit einem beheizten Gewächshaus und der richtigen Beleuchtung erreicht werden, was jedoch aufgrund des erforderlichen Energieaufwands sehr teuer werden kann. Wir empfehlen Ihnen, Ihre eigenen Tomaten regelmäßig anzubauen und sie im Frühjahr nach dem letzten Frost zu pflanzen.

Wann sollte man Tomaten im Gewächshaus pflanzen?

Wenn Sie nicht den Luxus eines beheizten Gewächshauses haben, sollten Sie bis nach dem letzten Frost warten, bevor Sie Ihre Setzlinge in ein Gewächshaus pflanzen.

Welche sind die besten Tomaten für Tomatensaft?

Für Tomatensaft eignen sich alle Tomatensorten am besten. Es gibt keine einzelne Sorte, die den besten Saft ergibt. Viele empfehlen, eine Mischung aus verschiedenen Sorten für den Saft zu verwenden, damit der Saft mehr Geschmack hat.

Was ist der beste Dünger für Tomatenpflanzen?

Der beste Dünger für Tomatenpflanzen ist Miracle-Gro Water Soluble Tomato Plant Food. Dieser Pflanzendünger wurde speziell entwickelt, um die richtigen Nährstoffe zu enthalten, damit Sie das Beste aus Ihren Tomatenpflanzen herausholen können. Das Tolle an diesem Dünger ist, dass er auch für eine Vielzahl anderer Pflanzen und Gemüse im Garten verwendet werden kann!

Welche Topfgröße für Tomaten?

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie jede Tomatenpflanze in einen mindestens 10 Zoll großen Topf pflanzen.


Über mich

Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.

Helmut

Mehr, das Ihnen gefallen könnte