Im Laufe der Zeit sammelt sich in allen Teichen Schlamm am Boden an. Dieser Schlamm hat viele Namen wie Schlick, Teichschlamm, Schmutz oder Sediment. Dieses dunkle, schlammige Material ist oft sehr übelriechend und kann ziemlich lästig sein, und zu viel davon kann die Gesundheit Ihrer Flora und Fauna ernsthaft schädigen.
Wenn Sie Ihren Teich in Topform halten wollen, müssen Sie diese Ablagerungen von Zeit zu Zeit entfernen, und das kann für einen Neuling in der Teichpflege eine ziemlich entmutigende Aufgabe sein.
Wenn Sie die Reinigung Ihres Teiches aufgeschoben haben, weil Sie glauben, dass es zu viel Arbeit ist, ihn zu entfernen, keine Sorge, wir zeigen Ihnen, wie Sie den Boden Ihres Teiches auf einfache Weise von Schlamm befreien können.

Was ist der Schlamm auf dem Grund eines Teiches?
Der Schlamm auf dem Grund eines Teiches ist eine Ansammlung von sich zersetzenden organischen Stoffen.
Dieses organische Material besteht in der Regel aus verrottenden Pflanzen, abgestorbenen Algen, Fäkalien von Wildtieren, Schmutz und den Kadavern von verendeten Teichbewohnern.
Je nach Standort hängt die genaue Zusammensetzung des Schlamms von einigen Umweltfaktoren ab, z. B. von der Abschwemmung durch Regenfälle, vom Herabfallen des Herbstlaubs und von den verschiedenen Pflanzen, die am Ufer wachsen.
Die Ansammlung dieser grünen/schwarzen organischen Stoffe wird oft sauerstoffresistent, so dass sich anaerobe Bakterien ansiedeln und den Schlamm abbauen können.
Bei diesem Prozess geben die anaeroben Bakterien Schwefelwasserstoff in das Wasser ab, der in zu hohen Dosen für Pflanzen und Tiere, die auf sauerstoffhaltiges Wasser angewiesen sind, giftig ist.
Warum muss man den Schlamm auf dem Grund eines Teiches reinigen?
Die Reinigung des Teiches von Schlamm ist für die Gesundheit des Teiches unerlässlich. Zu viel Schlamm am Boden des Teiches führt zu einer übermäßigen Produktion von Schwefelwasserstoff durch die anaeroben Bakterien. Der Schwefelwasserstoff erstickt Ihre Pflanzen und Tiere und macht das Wasser für die Tiere, die Sie anlocken wollen, unbewohnbar.
Wie bereits erwähnt, haben alle Teiche eine gewisse Menge an Schlamm oder Schlick auf dem Boden. Das ist natürlich und wird unabhängig von Ihrer Reinigungsroutine passieren, aber es ist am besten, wenn Sie versuchen, die Sache im Griff zu behalten.
Es gibt Möglichkeiten, diese Ablagerungen zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren, z. B. durch die Einführung gesunder, schlammfressender Bakterien, aber wir gehen davon aus, dass Ihr Teich dafür schon zu weit fortgeschritten ist und eine gründliche Reinigung benötigt, bevor Sie das nächste Mal die besten Methoden anwenden.
Wie man den Boden eines Teiches auf einfache Weise von Schlamm befreit
Ganz einfach: Sie können einen Staubsauger benutzen! Nein, nicht den gewöhnlichen Staubsauger, den Sie in Ihrem Haus auf dem Zottelteppich benutzen, sondern einen Teichsauger. Ja, so etwas gibt es!
Teichsauger sind speziell für diesen Zweck entwickelt worden und haben die Aufgabe, Schlamm und Dreck vom Grund des Teiches aufzusaugen.
Wie funktioniert ein Teichsauger?
Teichsauger sind im Grunde mobile Hochleistungswasserfilter. Sie saugen das Wasser und den Schmutz auf, filtern es je nach Modell durch einen Musselinbeutel oder einen anderen Behälter und leiten das Wasser dann zurück in den Teich oder in den Garten, wenn Sie einen Wasserwechsel vornehmen.
Das Entfernen aller großen Ablagerungen und des Schlamms hält das Wasser sauber und klar, aber beachten Sie, dass ein Teichsauger kein Ersatz für Sauerstoffpflanzen oder einen Filter ist. Mit einem Teichsauger allein können Sie Ihren Teich nicht aktiv gesund halten.
Teichsauger werden oft mit einigen Aufsätzen geliefert, wie ein gewöhnlicher Staubsauger für den Innenbereich. Oft gibt es Aufsätze mit kleinen Bürsten, um hartnäckige Algen von der Auskleidung oder von Steinen zu entfernen. Oft gibt es auch eine kleinere Düse, um an schwer zugängliche Stellen zu gelangen.
Mit dem Staubsauger wird die Reinigung des Teichs zum Kinderspiel. Mit dem Staubsauger können sogar Algen und Unkraut von der Oberfläche abgeschöpft werden, die im Frühjahr zu einem Problem werden können.
Entsorgung von Schlamm vom Grund eines Teiches
Ein guter Teichsauger sammelt alle Ablagerungen in einem kleinen Beutel, aber leeren Sie ihn nicht einfach in den Mülleimer!
Teichschlamm sollte niemals einfach weggeworfen werden. Der Schlamm, den Sie gesammelt haben, kann an anderer Stelle sehr nützlich sein.
Wie wir bereits erwähnt haben, besteht der Mist in erster Linie aus verrottenden organischen Stoffen. Wo sonst in Ihrem Garten bringen wir verrottendes organisches Material unter? Richtig, in unsere Komposttonne oder auf unseren Komposthaufen.
Das gesammelte Sediment sollte auf jeden Fall aufbewahrt und dem Kompost zugeführt oder direkt in den Boden von stickstoffliebenden Gemüsesorten eingebracht werden – dies gilt auch für das gesammelte Unkraut und die Algen.
Schlussfolgerung
Die Reinigung Ihres Teiches könnte mit der richtigen Ausrüstung nicht einfacher sein. Ein Teichsauger nimmt Ihnen die harte und mühsame Arbeit der Teichreinigung ab und verhindert, dass Sie stinken und schmutzig werden.
Vorbei sind die Zeiten, in denen man knietief im Schlamm stand und diesen stinkenden Dreck mit den Händen und einem Eimer entfernen musste.
Der richtige Staubsauger sorgt dafür, dass die Teichpflege so einfach und mühelos wie möglich ist. Im Handumdrehen haben Sie Ihre Arbeit erledigt und können sich wieder an Ihrem Garten erfreuen.
Helmut’s Tips
„Lassen Sie den Abflussschlauch im Wasser, damit Sie nicht alles nachfüllen müssen!“
„Vergessen Sie nicht, Ihren Mist zu recyceln, er ist ein hervorragender Dünger oder eine gesunde Ergänzung für die Komposttonne!“
„Wenn Sie beim Staubsaugen Wildtiere erwischen, können Sie diese anschließend aus dem Beutel befreien!“
„Benutzen Sie die Bürstendüse, um den Teichrand von hartnäckigen Algen zu befreien, damit er nicht so glitschig wird!“
Häufig gestellte Fragen
Funktionieren Teichsauger?
Ja, Teichsauger sind hervorragend geeignet, um Schlamm, Dreck und andere Verunreinigungen aus Ihrem Teich zu entfernen. Sie saugen alle unerwünschten Verunreinigungen auf und halten sie an einem leicht zu handhabenden Ort fest.
Motorbetriebene Teichsauger sind am effizientesten, aber es gibt auch manuelle Handpumpenvarianten.
Wie oft sollte man einen Teich absaugen?
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Teich alle zwei Jahre zu reinigen, aber wie oft Sie das tun müssen, hängt von der Größe des Teiches und davon ab, wie schnell sich der Schlamm im Boden ablagert. Ein Teich mit vielen überhängenden Bäumen hat wahrscheinlich eine schnellere Ansammlung von organischen Stoffen durch die herabfallenden Blätter im Herbst.
Taugt ein Teichsauger etwas?
Ja, ein Teichsauger ist ein hervorragendes Hilfsmittel, um Ihren Teich gesund und schlammfrei zu halten. Ein Teichsauger pumpt das Wasser ab und sammelt den Schlamm in einem einfach zu handhabenden Behälter.
Wie funktioniert ein Teichsauger?
Ein Teichsauger ist im Wesentlichen ein großes mobiles Filtersystem. Der Teichsauger saugt das Wasser mit den unerwünschten Verunreinigungen auf und sammelt das Sediment in einem einfach zu handhabenden Behälter. Anschließend leitet er das Wasser über ein Abflussrohr entweder zurück in den Teich oder in den Garten.
Wirkt ein Teichsauger gegen Algen?
Ja, mit einem Teichsauger kann die Wasseroberfläche abgeschöpft werden, um Algen und hartnäckiges Unkraut, das im Frühjahr sehr schnell wächst, zu entfernen.
Über mich
Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.
