Wie man einen Olivenbaum für den Winter einwickelt

Olivenbäume sind eine schöne Bereicherung für den Sommergarten, und obwohl es drei bis fünf Jahre dauern kann, bis sie die ersten Früchte tragen, ist es für Hobbygärtner eine angenehme Herausforderung.

Eines der Hauptprobleme für Olivenbäume ist jedoch, dass sie an ein wärmeres, trockeneres Klima gewöhnt sind. In Deutschland kann der Winter ziemlich extrem sein, und hier könnten jüngere Bäume nicht überleben.

Erstaunlich ist, dass es nicht so sehr die Kälte ist, die dem Baum schadet (obwohl sie ihm sicher nicht gut tut), sondern eher die Feuchtigkeit. Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass diese robusten Bäume bei trockener Luft bis zu -8 bis -12 °C aushalten können!

Aber das wollen Sie natürlich nicht riskieren. Wenn Sie also mit dem Anbau beginnen wollen, müssen Sie wissen, wie Sie einen Olivenbaum für den Winter einpacken.

Frost- und Feuchtigkeitsschäden sind für den Olivenbaum problematisch, weshalb er mit Vlies oder Luftpolsterfolie eingewickelt werden sollte.

Haftungsausschluss für Partner

Was ist ein Olivenbaum?

Der Olivenbaum wurde ursprünglich in den Mittelmeerregionen kultiviert, und es gibt Hinweise darauf, dass die Menschen die Frucht bereits 3000 v. Chr. genutzt haben!

Diese immergrünen Pflanzen sind ziemlich widerstandsfähig und brauchen im Winter kühlere Temperaturen. Aber wenn man zu viel des Guten tut, werden Frostschäden zu einem Problem.

Im Frühjahr brauchen Olivenbäume viel Sonnenlicht, um zu blühen, und das Tolle ist, dass sie sowohl im Boden als auch in Töpfen gepflanzt werden können.

Wie kann man einen Olivenbaum für den Winter einpacken?

Das Einwickeln eines Olivenbaums bietet den besten Schutz vor Frost und übermäßiger Feuchtigkeit. Sie können etwas so Einfaches wie Luftpolsterfolie verwenden, aber die meisten Menschen sind sich einig, dass eine Pflanzenvliesjacke die beste Lösung ist.

Was Sie brauchen

  • Maßband
  • Fleece-Jacke für Pflanzen
  • Zeichenfolge

Schritt 1 – Messen

Bevor du eine Fleecejacke für deinen Baum kaufst, solltest du unbedingt Maß nehmen, um sicherzustellen, dass du die richtige Größe kaufst.

Wenn Sie einen zu kleinen Schutz kaufen, können Sie sich die Mühe sparen, da er nicht das richtige Maß an Schutz bietet.

Hinweis: Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Winter-Pflanzenzeltes, das Sie einfach über den Baum stülpen und den Reißverschluss schließen können. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass Sie den Reißverschluss von Zeit zu Zeit öffnen, damit die Luft zirkulieren kann und sich kein Schimmel bildet.

Schritt 2 – Abdecken und sichern

Wenn Sie sich für die richtige Größe der Vliesjacke entschieden haben, legen Sie diese über den Baum, rollen sie vorsichtig ein und wickeln das Vlies rund um den Baum, um ihn vollständig zu bedecken.

Wenn Sie Ihren Olivenbaum in den Boden eingepflanzt haben, müssen Sie möglicherweise Pfähle verwenden, um das Vlies zu befestigen. Sie können das Vlies auch mit Schnur an einem Pfosten oder einer anderen Struktur befestigen, solange es keine größeren Lücken gibt.

Befindet sich der Olivenbaum jedoch in einem Gefäß, können Sie das Vlies mit einer Schnur sichern, indem Sie es um den Topf wickeln und festbinden.

Schritt 3 – Mulchen

Für einen noch besseren Schutz vor Witterungseinflüssen empfiehlt es sich, den Boden mit einer Mulchschicht zu bedecken, insbesondere bei Bäumen, die im Boden wachsen.

Dadurch wird verhindert, dass zu viel Wasser eindringt und die Wurzeln schädigt, und es bleibt unter der Erde etwas wärmer.

Wie man den Olivenbaum im Winter schützt

Neben dem Einwickeln gibt es noch andere Möglichkeiten, den Baum im Winter warm und trocken zu halten.

Das Beste an der Kultivierung eines Olivenbaums in einem Container ist, dass Sie die Freiheit haben, ihn umzustellen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Baum im Winter ins Haus holen können, wenn Sie den Platz dazu haben. Selbst wenn Sie ihn nicht ins Haus holen können, ist ein Gewächshaus oder ein Schuppen besser, als ihn im Freien zu lassen.

Sie können den Topf auch mit Luftpolsterfolie umwickeln, um die Kälte abzuhalten. Stellen Sie den Topfbaum am besten so nah wie möglich an ein Fenster, damit er etwas von der Wärme des Hauses abbekommt. Auch eine Schicht Mulch ist in dieser Situation eine gute Idee.

Wenn Ihr Baum in einen Terrakotta-Topf gepflanzt ist, sollten Sie lernen, wie Sie auch diesen schützen können!

Schlussfolgerung

Wenn Sie in den Frühlings- und Sommermonaten liebevoll einen Olivenbaum gepflanzt haben, ist das Letzte, was Sie wollen, dass er über den Winter Schaden nimmt. Der beste Weg, den Baum zu schützen, ist zu lernen, wie man einen Olivenbaum für den Winter einpackt.

Es ist ganz einfach, ihn in ein Gartenbauvlies einzuwickeln, das die Kälte abhält und verhindert, dass zu viel Feuchtigkeit an den Baum gelangt.

Helmut’s Tipps

„Erwarte nicht, dass dein Olivenbaum Früchte trägt, bevor er nicht mindestens 5 – 7 Jahre alt ist!“

„Wenn Ihr Olivenbaum Früchte tragen soll, muss er so viel Sonne wie möglich bekommen!“

„In Gebieten mit schweren, lehmigen Böden ist es wichtig, genügend Kies hinzuzufügen, damit das Wasser von den Wurzeln abfließen kann!“

„Wenn der Winter kommt, empfehlen wir, den Baum nicht mehr so oft zu gießen, da eine Überwässerung zu Problemen mit den Wurzeln führen kann!“

Häufig gestellte Fragen

Sind Olivenbäume in Deutschland verboten?

Nein, Olivenbäume sind in Deutschland nicht verboten. Allerdings gibt es eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die bei der Ein- und Ausfuhr von Pflanzen, einschließlich Olivenbäumen, beachtet werden müssen. Das Pflanzenhandelsgesetz von 1971 legt die Regeln für die Ein- und Ausfuhr lebender Pflanzen auf dem Land-, Luft- oder Seeweg über die Grenzen der europäischen Staaten fest.

Wachsen Olivenbäume in Deutschland gut?

Olivenbäume gehören zu den subtropischen Bäumen und gedeihen am besten in Gebieten mit mediterranem Klima. Es gibt aber auch Olivenbäume, die seit Hunderten von Jahren in Deutschland angebaut werden. Es ist also durchaus möglich, sie in kühleren Klimazonen zu kultivieren, wenn man sie mit genügend Wärme und Sonnenlicht versorgt.

Kann ich meinen Olivenbaum im Winter draußen stehen lassen?

Olivenbäume können im Winter draußen bleiben, wenn sie mit einer Schicht Stroh oder ähnlichem Material auf dem Boden gut vor Kälte und Schnee geschützt sind. Es ist auch ratsam, die Zweige abzudecken, damit sie nicht durch Wind oder Niederschläge festgefroren werden.


Über mich

Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.

Helmut

Mehr, das Ihnen gefallen könnte