Einen eigenen Apfelbaum aus einem Kern zu züchten, kann Spaß machen und aufregend sein, aber auch eine große Enttäuschung. Der genetische Aufbau des Apfelbaums bedeutet, dass die Früchte, die er trägt, völlig zufällig sind und nicht mit denen der Eltern übereinstimmen.
Das kann eine große Enttäuschung sein, wenn man versucht, eine Pink Lady zu züchten, und am Ende eine kleine grüne Krabbe erhält, und das ist der Grund, warum Apfelbäume normalerweise auf geklonten Unterlagen gezogen werden.
Die Anzucht eines eigenen Apfelbaums aus Samen gilt in der Welt des Gartenbaus als absolutes Tabu, da man nicht garantieren kann, welche Früchte der Apfelbaum tragen wird. Daher wird sie als Verschwendung von Zeit, Energie und Gartenfläche angesehen.
Wir glauben nicht, dass das stimmt. Der Anbau einer eigenen, einzigartigen Apfelsorte kann viel Spaß machen, solange man weiß, worauf man sich einlässt und sich bewusst ist, dass man die Früchte, die man produziert, vielleicht nie essen wird.
Wenn Sie also wissen, worauf Sie sich einlassen, und trotzdem einen Apfelbaum anbauen wollen, lesen Sie weiter, und wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Apfelbaum aus Samen anbauen.

How to Save Apple Seeds
Wir müssen mit Apfelsamen beginnen, und das Speichern von Apfelsamen ist ziemlich einfach, wenn man es mit dem Speichern von Tomatensamen vergleicht.
Apfelkerne sind klein, braun und tropfenförmig und befinden sich in der Mitte des Apfels. Sie können gekaufte Äpfel oder die Kerne von Fallobst aus Nachbars Garten verwenden, das bleibt ganz Ihnen überlassen. Wir empfehlen jedoch, die Kerne von schönen und saftigen gekauften Äpfeln zu verwenden (wie gesagt, eine Garantie für die Früchte gibt es nicht, aber wir können versuchen, einen Anstoß in die richtige Richtung zu geben).
Da Apfelbäume sich nicht selbst bestäuben, empfehlen wir für unsere Anbautechnik, mindestens 2 verschiedene Apfelbaumsorten zusammen zu pflanzen. Wenn Sie jedoch nicht genügend Platz haben, können Sie auch nur einen einzigen Baum pflanzen (wahrscheinlich gibt es in der Nähe einen anderen Apfelbaum, der Ihren neuen Baum bestäubt, wenn er fertig ist).
1. Kaufen Sie Ihre Äpfel
Sie sollten 2 verschiedene Apfelsorten in Ihrem Geschäft oder Supermarkt kaufen. Es empfiehlt sich, die schönsten und am besten aussehenden Früchte auszuwählen, da man sie zuerst essen muss, um an die Kerne im Inneren zu gelangen.
2. Essen Sie Ihr Obst
Sie müssen die Frucht nicht essen, Sie können sie einfach aufschneiden, um an die Kerne zu gelangen, aber warum sollten Sie diese schöne Apfelsorte verschwenden? Sobald Sie die Kerne erreicht haben, entfernen Sie sie vorsichtig und legen sie beiseite.
3. Spülen und trocknen Sie die Samen
Die Apfelkerne müssen nun abgespült werden und dann einige Zeit trocknen. Spülen Sie die Kerne zunächst in einem Sieb kurz unter dem Wasserhahn ab und legen Sie sie dann auf Küchenpapier für ein oder zwei Tage auf eine warme, sonnige Fensterbank.
Sobald die Samen trocken sind, lagern Sie sie an einem dunklen und kühlen Ort, bis Sie für den nächsten Schritt bereit sind, nämlich die Keimung durch Simulation des Winters.
Wie keimt man Apfelkerne?
Apfelkerne oder Samen reagieren am besten und keimen nach einer Kälteperiode. Wir sehen dies als Simulation der natürlichen Bedingungen eines kalten Winters an. Dies wird als Kälteschichtung bezeichnet und kann ganz einfach durchgeführt werden.
Wie man den Winter für Apfelsamen simuliert
Legen Sie alle gesammelten Apfelkerne zwischen zwei Lagen feuchtes Papierhandtuch in eine Butterbrottüte und lassen Sie sie bis zu 70 Tage im Kühlschrank stehen (wir machen das normalerweise in der ersten Januarwoche, damit sie nach dem letzten Frost ausgepflanzt werden können).
Einmal pro Woche sollten Sie überprüfen, ob das Papierhandtuch noch feucht ist, und wenn es getrocknet ist, einfach etwas mehr Feuchtigkeit hinzufügen.
Nach etwa 6 Wochen können Sie bereits erste Lebenszeichen erkennen, und einige der Samen haben vielleicht schon zu keimen begonnen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass alle Samen gleichzeitig keimen, da die Keimrate bei Äpfeln nur etwa 30 % beträgt.
Wie man Apfelsamen pflanzt
Sobald Ihre Apfelsamen genügend Zeit unter kalten Bedingungen verbracht haben, können sie ausgesät werden. Wenn es nach dem letzten Frost ist und die Nachttemperaturen bereits über 10 °C liegen, können die Samen direkt ins Freie gesät werden. Wir ziehen es jedoch vor, unsere Äpfel in Töpfe zu säen, wo wir in den ersten Wochen, nachdem sie zu jungen Setzlingen geworden sind, etwas mehr Kontrolle über die Temperatur haben.
Aussaat von Apfelsamen im Freien
Apfelbäume kommen im Allgemeinen mit den meisten Bodentypen gut zurecht, doch sollten Sie zu leichte und sandige Böden sowie Böden, die zu viel Wasser speichern und oft staunass sind, vermeiden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die besten Ergebnisse erzielen Apfelbäume in einem mindestens 1,5 m tiefen, gut durchlässigen Lehmboden, der mit gut verrotteten organischen Stoffen durchmischt ist. Apfelbäume gedeihen in Böden, die nicht zu hart und klumpig sind und einen pH-Wert zwischen 5,6 und 6,5 aufweisen.
Aufgrund der geringen Keimrate sollten Sie zur Aussaat Ihrer Apfelsamen 5-6 Samen in einem Abstand von ca. 5 cm in einem Bereich und weitere 5-6 Samen in einem Abstand von ca. 30 m aussäen, wobei Sie darauf achten sollten, dass beide Bereiche an einem schönen und sonnigen Ort liegen. Sobald die Sämlinge auf etwa 3 Zoll gewachsen sind, werden wir auf nur 1 Jungbaum in jedem Bereich ausdünnen.
Stechen Sie für jeden Samen ein 1/2-Zoll-Loch in die Erde, säen Sie die Apfelkerne aus und bedecken Sie sie locker mit Erde, verdichten Sie sie leicht und gießen Sie sie gut an.
Aussaat von Apfelsamen in Töpfen
Wir empfehlen, unsere Apfelsamen in einzelne Töpfe zu säen. So können Sie selbst entscheiden, welche Samen Sie wann auspflanzen.
Füllen Sie 4-Zoll-Töpfe mit einer Saatgutmischung, die Perlit enthält. Stechen Sie ein ½-Zoll-Loch in die Mitte jedes Topfes und säen Sie Ihre Apfelsamen aus.
Bedecken Sie das Saatgut mit Ihrer Blumenerde und gießen Sie gut. Lassen Sie die Töpfe an einem schönen sonnigen Platz stehen und gießen Sie mindestens einmal täglich, vielleicht zweimal, da die Blumenerde sehr schnell austrocknet.
Wenn der Sämling 3 bis 4 cm groß ist und seine ersten Blätter hat, kann er in den Garten gepflanzt werden. Wie oben beschrieben, sollten Sie sie in einem Abstand von 1,5 m pflanzen, damit die Wurzeln Platz zum Wachsen haben und nicht um Nährstoffe konkurrieren müssen.
Wie lange dauert es, Äpfel anzubauen?
Einige Zwergapfelbaumsorten, die pflanzfertig gekauft werden, können bereits nach 4 Jahren Früchte tragen, aber im Allgemeinen brauchen Apfelbäume 8-10 Jahre, um zu wachsen, zu reifen und Früchte zu tragen.
Das mag wie eine lange Wartezeit erscheinen, aber dieser Baum wird noch viele Jahre lang Früchte tragen.
Schlussfolgerung
Obwohl es im Allgemeinen als Fehler angesehen wird, Äpfel aus Kernen zu ziehen, ist es relativ einfach, und es kann viel Spaß machen, zu beobachten, wie der Baum sprießt, wächst und reift.
Welche Früchte Sie am Ende erhalten, bleibt bis zum Geschmackstest ein Geheimnis, aber es ist äußerst lohnend, in den allerersten Apfel einer einzigartigen Sorte zu beißen, die Sie angebaut haben.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie eine schmackhafte Frucht direkt vom Baum bekommen. Falls nicht, bin ich mir sicher, dass Sie eine andere Verwendung für sie finden werden, sei es zum Kochen oder zur Herstellung Ihres eigenen, einzigartig schmeckenden Apfelweins.
Jetzt, wo Sie wissen, wie man einen Apfelbaum aus Samen zieht, müssen Sie wissen, wie man einen Apfelbaum zum Obstanbau erzieht.
Helmut’s Tipps
„Pflanze 2 verschiedene Sorten deines Lieblingsapfels, damit sie sich gegenseitig bestäuben können!“
„Pflanzen Sie junge Bäume im zweiten Winter ins Freie, wenn sie kräftiger sind!“
„Wenn du deinen ersten Apfel angebaut hast, gib ihm einen Namen, denn er ist einzigartig für dich!“
„Kaufen Sie Ihre Lieblingsäpfel, um sie zu entkernen, damit Sie die Früchte auch essen können!“
Häufig gestellte Fragen
Ist ein Apfel eine Frucht?
Ja, Äpfel sind Früchte. Eine Frucht ist eine samentragende Struktur, die sich aus dem Fruchtknoten einer blühenden Pflanze entwickelt. Apfelbäume werden als Malus Domestica klassifiziert, und der Apfel ist die am häufigsten angebaute Frucht der Welt.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Apfelbaum zu pflanzen?
Die Samen können von Dezember bis März direkt in den Boden gepflanzt werden, obwohl die Keimrate nur etwa 30 % beträgt. Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung eines Apfelbaums ist kurz nach dem letzten Frost. Dann hat der junge Baum Zeit, sich zu stärken und zu wachsen, bevor der nächste Winter mit seinen härteren Bedingungen kommt.
Was passiert, wenn man Obstbäume zu dicht nebeneinander pflanzt?
Wenn Sie Ihre Apfelbäume zu dicht beieinander pflanzen, konkurrieren die Wurzeln um denselben Boden, was zu einer Konkurrenzsituation führt. Diese Konkurrenz unter der Erde wird die Obstproduktion der Bäume stark beeinträchtigen.
Warum werden Apfelkerne im Kühlschrank aufbewahrt?
Apfelsamen werden in den Kühlschrank gelegt, um die natürlichen Bedingungen des Winters im Freien zu simulieren. Dies wird als Kälteschichtung bezeichnet und bewirkt, dass die Samen ähnlich kalt und feucht gehalten werden, wie wenn sie im Freien auf dem Boden liegen würden.
Über mich
Hallo, ich bin Helmut und ich baue an, seit ich denken kann. Als ich jünger war, wuchs ich auf einem Bauernhof auf, so dass ich immer mit Pflanzen und Tieren zu tun hatte. Nachdem ich Gartenbau studiert hatte, beschloss ich, meine eigene Gärtnerei zu gründen, die ich nun schon seit 22 Jahren führe. In meiner Freizeit betreibe ich diese Website – eine Ressource für Menschen, die mehr über ihre Gärten erfahren möchten.
